Rheinische Post: Bouffier zeigt vor Ministerpräsidentenkonferenz Verständnis für den Bund
(ots) - Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU)
hat vor der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag und den
Bund-Länder-Verhandlungen über die geplante Finanzreform Verständnis
für die Interessen des Bundes gezeigt. "Die Haushaltsgesetze gelten
natürlich auch für die Länder und es ist verständlich, dass die
Länder, die Hilfe vom Bund in Anspruch nehmen, sich gewisse
Mitspracherechte des Bundes gefallen lassen müssen", sagte Bouffier
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Ab 2020 soll der Bund den finanzschwachen
Ländern Saarland und Bremen jeweils 400 Millionen Euro jährlich als
zusätzliche Sanierungshilfen gewähren. Der Bund verlangt dafür im
Gegenzug den Schuldenabbau in den beiden Ländern sowie mehr
Mitspracherechte bei der Überwachung der Länderhaushalte.
"Gleichzeitig gibt es aber eine Eigenständigkeit der Länder, die ich
als Erfolgsmodell der Bundesrepublik Deutschland erachte", sagte
Bouffier. "Deshalb wird das Ganze auf einen Verhandlungskompromiss
hinauslaufen müssen", sagte der CDU-Politiker. Die 16
Ministerpräsidenten kommen am Donnerstagabend mit Bundeskanzlerin
Angela Merkel (CDU) zusammen, um die Reform endgültig zu beschließen.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2016 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1433872
Anzahl Zeichen: 1577
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Bouffier zeigt vor Ministerpräsidentenkonferenz Verständnis für den Bund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...