Rheinische Post: Lindner stellt Bedingungen für schwarz-gelbes Bündnis
(ots) - Die FDP stellt Bedingungen für eine mögliche
Koalition mit der CDU nach der Bundestagswahl 2017. FDP-Parteichef
Christian Linder sagte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Dienstagausgabe): "Für jeden Regierungseintritt haben wir die
klare Bedingung, dass die Euro-Politik sich ändert. Die FDP wird
keine Verletzung der europäischen Verträge mehr mittragen." Kritik
äußerte Lindner in diesem Zusammenhang an Bundeskanzlerin Angela
Merkel (CDU): "Ich erwarte von der Bundesregierung, dass sie die
europäischen Verträge achtet und auf die EZB einwirkt, Nullzins und
Ankauf von Staatsanleihen zu beenden. Stattdessen hat Deutschland in
diesem Jahr dafür gesorgt, dass Portugal und Spanien keine Strafen
zahlen müssen, obwohl sie zu hohe Schulden machen", so Lindner. Sein
Vorwurf gegen die Kanzlerin: "Die Union gehört damit zu den
Weichmachern des Euro."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2016 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1432838
Anzahl Zeichen: 1182
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...