PresseKat - Frankfurter Rundschau: Viel zu spät

Frankfurter Rundschau: Viel zu spät

ID: 1429869

(ots) - Vielmehr hat die deutsche Justiz mit diesem
Grundsatzurteil nach mehr als einem halben Jahrhundert rechtskräftig
anerkannt, dass auch Wachleute und andere Mordhelfer des NS-Regimes
Teile des "Tötungsapparats" waren und damit einen "unmittelbaren
Bezug zu dem organisierten Tötungsgeschehen" in den
Vernichtungslagern hatten. Die Verspätung ist ein Skandal. Die
wenigen Helfer, die davon noch betroffen sind, dürften kaum ihre
Verurteilung erleben. Dass einer von ihnen die Strafe im Gefängnis
verbüßt, ist angesichts des Alters der Angeklagten unwahrscheinlich.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zum Ausgang der Vorwahlen der französischen Konservativen: Aufhebungsvertrag Sperrzeit vermeiden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2016 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1429869
Anzahl Zeichen: 845

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Viel zu spät"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau