PresseKat - TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.: TeleTrusT-Vorstand wiedergewählt

TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.: TeleTrusT-Vorstand wiedergewählt

ID: 1429615

IT-Sicherheit bleibt technische, rechtliche und politische Gestaltungsaufgabe

(PresseBox) - Auf der Jahresmitgliederversammlung des Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) am 25.11.2016 in Berlin wurden die Vorstände Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Dr. Rainer Baumgart, Ammar Alkassar und RA Karsten U. Bartels wiedergewählt.
Die 39. TeleTrusT-Mitgliederversammlung wählte aus den sechs Kandidaten, die sich zur Wahl stellten, zum Vorstand:
- Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Direktor des Institutes für Internet-Sicherheit an der Westfälischen Hochschule;
- Dr. Rainer Baumgart, Vorstandsvorsitzender der secunet Security Networks AG;
- Ammar Alkassar, CEO der Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH;
- RA Karsten U. Bartels, LL.M., Partner HK2 Rechtsanwälte.
In der Funktionsverteilung wurde Prof. Pohlmann zum Verbandsvorsitzenden und Dr. Baumgart zum stellvertretenden Vorsitzenden bestimmt.
In der personellen Zusammensetzung und in der Funktionsverteilung bestätigte die Mitgliederversammlung damit den bisherigen TeleTrusT-Vorstand für eine weitere Amtsperiode. Der Verband zeigt auf diese Weise Kontinuität in einem sich ansonsten dynamisch entwickelnden Umfeld.
Für 2016 resümierte Prof. Pohlmann ein erfolgreiches Verbandsjahr mit weiter gewachsener Mitgliederschaft, vielfältigen Aktivitäten im In- und Ausland und zahlreichen Positionsbestimmungen in aktuellen Themengebieten.
Für das anstehende Jahr 2017, insbesondere auch mit Blick auf die Bundestagswahl, betonte Pohlmann, dass IT-Sicherheit eine technische, rechtliche und politische Gestaltungsaufgabe bleibt, die Kooperation unterschiedlicher Expertenkreise erfordert. Dieser Vernetzung ist der Verband verpflichtet.
TeleTrusT umfasst Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen und verkörpert den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa.
Fachliche Fokusthemen für 2017 sind unter anderem die technische Unterfütterung des IT-Sicherheitsgesetzes, Industrie 4.0, "Internet of things", Blockchain und vertrauenswürdige Kommunikationstechnologie. Der Verband wird weiter fachlich interdisziplinär aktiv sein, als Ansprechpartner der Politik zur Verfügung stehen, Markterschließungsmaßnahmen begleiten und die Nachwuchsförderung unterstützen.





Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering" (T.P.S.S.E.) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.



Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.11.2016 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1429615
Anzahl Zeichen: 3465

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.: TeleTrusT-Vorstand wiedergewählt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.