PresseKat - Rheinische Post: Oppermann: "Rent-a-Sozi"-Affäre trägt zu Politikverdrossenheit bei

Rheinische Post: Oppermann: "Rent-a-Sozi"-Affäre trägt zu Politikverdrossenheit bei

ID: 1429336

(ots) - SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann sieht in der
Affäre um die von Lobbyisten gesponserten Gespräche mit ranghohen
Sozialdemokraten einen Beitrag zu mehr Politikverdrossenheit in
Deutschland. Auf die entsprechende Frage sagte Oppermann der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe): "Ich
fürchte ja." Deswegen sei diese Gesprächsreihe auch sofort beendet
worden, so der Fraktionsvorsitzende. Oppermann fügte hinzu:
"Jedenfalls hat offenbar die Agentur schwere Fehler gemacht." Dass
der Eindruck vermittelt worden sei, es könne Gespräche gegen Geld
geben, sei schlimm. "Ich bin entsetzt darüber und missbillige das.
Wie andere auch wusste ich nicht, dass es da ein Sponsoring gab",
sagte Oppermann.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Frauen Union will Steuerklasse 5 zur Ausnahme machen Rheinische Post: Oppermann sieht keine Gefahr für Scheitern des Flüchtlingsabkommens
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2016 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1429336
Anzahl Zeichen: 1050

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Oppermann: "Rent-a-Sozi"-Affäre trägt zu Politikverdrossenheit bei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post