Mitteldeutsche Zeitung: zu London und Steuern
(ots) - Theresa May will die Unternehmenssteuern auf das
niedrigste Niveau innerhalb der 20 führenden Wirtschaftsnationen
senken. Sie verfolgt damit eine törichte, gefährliche und zudem
höchst nationalistische Politik. Den Wettlauf um die günstigsten
Bedingungen für Apple, Toyota oder Shell kann nur ein Land gewinnen.
Schon bald wird ein anderer Staat mit einem noch attraktiveren
Dumpingangebot folgen. Nutznießer eines solchen staatlichen
Konkurrenzkampfes sind die internationalen Konzerne und ihre
Aktionäre. Ob May mit ihrer Strategie wirklich etwas für ihre Heimat
gewinnt, ist fraglich.Vom sozialen Ausgleich braucht man nicht mehr
zu reden, wenn eine Regierung den Unternehmen solche Geschenke
anbietet.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2016 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1427201
Anzahl Zeichen: 1008
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...