neues deutschland: Sozialwissenschaftlerin kritisiert rigide Kontrollen von Hartz-IV-Beziehern
(ots) - Die Sozialwissenschaftlerin Dorothee Spannagel hat
die Kontrollen von Hartz-IV-Beziehern durch die Jobcenter kritisiert.
Dabei werde "mit Kanonen auf Spatzen geschossen", sagte die
Verteilungsexpertin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen
Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung im Interview mit der
Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe). Zwar sei das
Anliegen des Staates, gegen Sozialbetrug vorzugehen, legitim, "aber
alle unter Generalverdacht zu stellen und dann so massiv zu
kontrollieren, ist meiner Meinung nach zum einen schlichtweg
übertrieben". Spannagel glaubt, dass die harten Kontrollen bei
Arbeitslosengeld-II-Beziehern eher zu unkooperativen Verhalten
führen. Sie fordert, dass die Jobcenter sich stärker auf ihre
Pflichten konzentrieren. Dazu gehöre "mehr und bessere Aufklärung".
Denn vermeintlicher Sozialbetrug geschehe oft, weil den Menschen "gar
nicht klar war, dass sie gegen die Regeln verstoßen".
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2016 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1426738
Anzahl Zeichen: 1265
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Sozialwissenschaftlerin kritisiert rigide Kontrollen von Hartz-IV-Beziehern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...