PresseKat - OLG Karlsruhe entscheidet Streit um Urheberrecht

OLG Karlsruhe entscheidet Streit um Urheberrecht

ID: 1424435

OLG Karlsruhe entscheidet Streit um Urheberrecht

(firmenpresse) - Trennen sich Musikbands, kann es zum Streit über die Urheberrechte und Nutzungsrechte der gemeinsamen Songs kommen. Das OLG Karlsruhe hatte in einem Urheberrechtsstreit zu entscheiden.



GRP Rainer Rechtsanwälte, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Es kommt immer wieder vor, dass Musikbands gemeinsam Erfolge feiern und es nach der Auflösung der Band zu Streitigkeiten über das Urheberrecht der veröffentlichten Songs kommt. Das war in dem Fall, den das OLG Karlsruhe zu entscheiden hatte, nicht anders (Az.: 6 U 103/12).



Über einen Zeitraum von zehn Jahren hatte die Band acht Alben veröffentlicht. Nach dem Ende der gemeinsamen Zeit stritten sich die Musiker bei einer ganzen Reihe von Songs darüber, wer welchen Anteil an dem Stück und dementsprechend die Urheberrechte hat. Die klagende Musikerin vertrat die Auffassung, dass ihr Anteil bei der GEMA zu niedrig angegeben worden sei und sie dementsprechend zu geringe Tantiemen erhalten habe.



Die Parteien hatten zuvor Vereinbarungen über die Meldungen an die GEMA getroffen. An diese sei die Musikerin gebunden, stellte das OLG Karlsruhe fest und wies die Klage ab. Auch nach umfangreicher Beweisaufnahme konnte nicht festgestellt werden, dass die Klägerin über die Voraussetzungen, unter denen sie bei der GEMA als Komponistin registriert wurde, arglistig getäuscht wurde. Daher sei sie auch an die getroffenen Vereinbarungen gebunden. Denn diese hätte gerade den Zweck gehabt, Unsicherheiten über den Anteil an den Kompositionen zu beseitigen und die Beteiligungsverhältnisse dauerhaft zu klären. Dies sei wie ein Vergleich zwischen den Parteien zu werten; eine Kündigung der Vereinbarungen scheide deshalb aus, so das OLG.



Mit dem Urheberrecht soll geistiges Eigentum in materieller und ideeller Weise zuverlässig geschützt werden. In der Praxis kann sich die Beweisführung an Urheberrechten aber als schwierig gestalten. Um das geistige Eigentum zu schützen und sich gegen Verletzungen des Urheberrechts zu wehren, können im Urheberrecht kompetente Rechtsanwälte hinzugezogen werden.







https://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/urheberrecht.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte ist eine internationale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie im Kapitalmarktrecht und Bankrecht. Zu den Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen und Gesellschaften, institutionelle Anleger und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer Rechtsanwälte
Michael Rainer
Augustinerstraße 10
50667 Köln
info(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Steinmeiers Mutter: Zu Weihnachten muss es Kasseler mit Sauerkraut geben Widerruf von Darlehen: OLG Brandenburg stärkt Widerrufsrecht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.11.2016 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1424435
Anzahl Zeichen: 2491

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OLG Karlsruhe entscheidet Streit um Urheberrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lebensversicherungen unter Druck - Widerspruch prüfen ...

Lange Zeit galt die Lebensversicherung als sicherer Baustein für die Altersvorsorge. Doch in Zeiten anhaltend niedriger Zinsen hat sich das geändert, Verbraucher und Versicherer geraten unter Druck. Über Jahrzehnte gehörten Lebensversicherunge ...

Alle Meldungen von GRP Rainer Rechtsanwälte