Rheinische Post: Ministerpräsident Weil will nach Trump-Sieg "arbeitende Mitte" entlasten
(ots) - Die etablierten Parteien müssten nach
Einschätzung von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD)
in Reaktion auf den Wahlsieg von Donald Trump künftig mehr für
Leistungsträger und weniger für Empfänger sozialer Leistungen tun.
"Die arbeitende Mitte muss berechtigter Weise den Eindruck haben,
dass sich die Politiker um ihre Interessen kümmern", sagte Weil der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Wir
dürfen nicht nur Bezieher von öffentlichen Leistungen in den Blick
nehmen. Wir müssen auch die Situation der Mittelschicht und damit
vieler Leistungsträger verbessern", sagte Weil. "Dafür bietet sich
etwa die Steuerpolitik an", sagte der SPD-Politiker. Der
Rechtspopulismus sei weltweit auf dem Vormarsch. "Es gibt auch in
Deutschland jede Menge Veranlassung für die etablierten Parteien,
darüber nachzudenken, wie wir unser Land dagegen immun machen
können", so Weil.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1423844
Anzahl Zeichen: 1231
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Ministerpräsident Weil will nach Trump-Sieg "arbeitende Mitte" entlasten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...