PresseKat - Frankfurter Rundschau: Gegen Erdogan, für die Türkei

Frankfurter Rundschau: Gegen Erdogan, für die Türkei

ID: 1421000

(ots) - Die EU-Kommission stellt der Türkei im
Fortschrittsberichts ein miserables Zeugnis aus. Kritisiert werden
Rückschritte im Bereich Justiz, Menschenrechte und Meinungsfreiheit.
Es ist aber weiter geboten, im Gespräch zu bleiben. Die immer stärker
in Bedrängnis geratenen Verteidiger der türkischen Zivilgesellschaft
bedürfen eines Signals, dass sie mit diesem Despoten nicht
alleingelassen werden. Sie benötigen es auch, weil Erdogan trotz
seiner Zerstörung aller demokratischen Prinzipien einen Rückhalt in
der gespaltenen Gesellschaft hat. Die Bundesregierung und die
anderen EU-Staaten sollten nicht länger den Eindruck erwecken, dass
sie bereit sind, die Werte und Verfassungsprinzipien zugunsten
kurzfristiger Ziele wie dem Flüchtlingsabkommen zu verbiegen.
Erdogans unerträglicher Egozentrismus bezieht seine Nahrung auch aus
einer europäischen Haltung, die ihren inneren Kompass verloren hat.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bible-Domains - die Domains zum Reformationsjahr Berliner Zeitung: Aus der Traum: Kommentar zur gespaltenen US-Gesellschaft vor der Wahl:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2016 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1421000
Anzahl Zeichen: 1211

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Gegen Erdogan, für die Türkei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau