Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Frage, ob das Anziehen von Arbeitskleidung zur Arbeitszeit gehört
(ots) - Wenn niedrig bezahlte Arbeiter in der
Lebensmittelindustrie fordern, dass das tägliche Anziehen der
vorgeschriebenen, hygienisch einwandfreien Kleidung im Betrieb zur
Arbeitszeit zählt, ist das in Ordnung. Bei Polizisten sieht das
anders aus: Wer Geld dafür verlangt, dass er sich seine Koppel mit
Pistole, Pfefferspray und Handschellen umschnallt, hat jeden Bezug
dazu verloren, wie es heute in Teilen der Arbeitswelt aussieht.
Unbezahlte Überstunden, immer mehr Aufgaben bei gleicher Arbeitszeit,
Vollzeitstellen, die eine Familie kaum noch ernähren - das ist der
Alltag vieler Menschen. Da erscheint es unsensibel und
kleinkariert, wenn jemand mit lebenslang gesichertem Einkommen das
Gericht mit einem solchen Ansinnen bemüht.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2016 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1420447
Anzahl Zeichen: 1061
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Frage, ob das Anziehen von Arbeitskleidung zur Arbeitszeit gehört"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...