PresseKat - GEZ, wer, was, wo?

GEZ, wer, was, wo?

ID: 1419974

GEZ, wer, was, wo?

(firmenpresse) - Die GEZ ist ein Relikt aus früherer Zeit, deren Zeit schon seit langem abgelaufen ist. Der Ruf nach der Abschaffung der GEZ wird aktuell immer lauter. Es gibt eine neue, aufstrebende Partei, die sich die Umstrukturierung in ihr Programm geschrieben hat.

In der heutigen Zeit ist es für den öffentlich rechtlichen Rundfunk extrem schwer mehr Geld von den Landesparlamenten zu erhalten. Wir verstehen voll und ganz die Forderung, dass immer mehr Geld benötigt wird um die laufenden und kommenden Kosten weiterhin zu decken.

Seit 2013 ist die damalige Geräteabhängige Gebühr durch eine Wohnungs- und Betriebsstättenabgabe, den sogenannten Rundfunkbeitrag, abgelöst worden. Die neue Gebührenerhebung ist somit sozial ungerecht, da es eine beträchtliche Anzahl von Bürgern gibt, welche dieses Angebot nicht nutzen. Diese Erhebung der Gebühr erfolgt unabhängig von der Nutzung und kommt damit einer Pauschalsteuer gleich.

Wir fordern, die Gebührenerhebung gänzlich neu zu regeln. Rundfunkgebühren müssen nutzungsabhängig erhoben werden und dürfen ausschließlich dem Bildungs- und Informationsauftrag öffentlicher Sender zugutekommen. Außerdem ist eine konsequente Ausgabenkritik bei öffentlich rechtlichen Sendern vorzunehmen, die auch vor der Einstellung oder Privatisierung nicht erforderlicher Sendeanstalten nicht Halt machen darf.

Eine Weigerung zur Zwangsabgabe wird aktuell schwerer bestraft als manch andere Delikte. Wir fordern die Bundesregierung auf, die GEZ grundlegend zu reformieren, falls dies nicht klappt diese generell zu streichen. Der öffentlich rechtliche Rundfunk ist eine Landesanstalt, warum soll sie dann nicht auch voll von den Ländern getragen werden? Aktuell sieht es so aus, als ob die Politik still und heimlich einen kontinuierlichen Anstieg der GEZ-Gebühren heimlich an den Wählern vorbei zu organisieren. Helfen Sie uns die GEZ zu dem zu machen, was sie ist. Überflüssig. Helfen Sie diese unhaltbare Institution zu reformieren, oder zu schließen.





Bitte machen Sie auch in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis auf unsere wichtige Aktion aufmerksam. So setzen wir eine Flut in Gang, die ihresgleichen sucht.


Holger Großmann

Holger Großmann
Mitglied des Bundesvorstands der jungen Reformer
Organisations- und Veranstaltungsmanager
http://www.jungereformer.info

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die jungen Reformer sind die offizielle Jugendorganisation der Partei Allianz für Fortschritt und Aufbruch. Die Partei belegt das liberal-konservative Spektrum der Parteienlandschaft in Deutschland. Sie nimmt die bürgerliche Mitte ein.



PresseKontakt / Agentur:

Holger Großmann

Mitglied des Bundesvorstands der jungen Reformer
Organisations- und Veranstaltungsmanagement

h.grossmann(at)jungereformer.eu

015140102970

Geschäftsstelle Hessen:

Sandra Meyer
Gederner Straße 28
60435 Frankfurt



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  MS Conti Tansanit insolvent - Schadensersatzansprüche der Anleger Endstation Altersarmut? - kontroverses Sachbuch diskutiert, wie wir der Demografiefalle entkommen können
Bereitgestellt von Benutzer: JungeRefomer
Datum: 03.11.2016 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1419974
Anzahl Zeichen: 2445

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Großmann
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 015140102970

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.11.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GEZ, wer, was, wo?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Junge Reformer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ALFA-Partei: Pressemitteilung zum Thema Kinderehen ...

Pressemitteilung zum Thema Kinderehen Die Kinderehe soll nun nach dem aktuellen Gesetzentwurf des Bundesjustizminsters legalisiert werden. Die Mitglieder der Partei Allianz für Fortschritt und Aufbruch, ebenso die Jungen Reformer in Hessen sind s ...

Alle Meldungen von Junge Reformer