PresseKat - Mitteldeutsche Zeitung: zu Video

Mitteldeutsche Zeitung: zu Video

ID: 1417283

(ots) - Wann immer der Staat mehr Sicherheit verspricht und
dafür die Persönlichkeitsrechte einschränken will, sind wichtige
Fragen zu stellen: Ist der Eingriff verhältnismäßig? Verspricht er
Erfolg - oder wird der Zugewinn an Sicherheit lediglich suggeriert?
Das Aufstellen immer weiterer Kameras dient diesem Placebo-Effekt -
und ist deswegen in aller Regel abzulehnen. Straftaten vorab
verhindert werden können so ohnehin nicht. Eine Erforschung wert ist
die Frage, ob sich mit Gesichtserkennungssystemen an Flughäfen
terroristische Gefährder entdecken lassen. Das wäre ein Plus an
Sicherheit. Solch eine Maßnahme müsste durch klare Regeln flankiert
werden. Ein Ja zur Nutzung solcher Technik dürfte nicht zum
Einfallstor einer Speicherung von Gesichtern im großen Stil werden.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Bundesweite Razzia Südwest Presse: Kommentar: Rentendiskussion
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2016 - 18:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1417283
Anzahl Zeichen: 1081

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Video"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung