PresseKat - Rheinische Post: Bundesregierung beklagtÜbergriffe auf Flüchtlinge in Libyen

Rheinische Post: Bundesregierung beklagtÜbergriffe auf Flüchtlinge in Libyen

ID: 1413999

(ots) - Im Schatten der Gewalt in Syrien und im Irak
hat sich die Lage auch in Libyen zugespitzt. "Es kommt regelmäßig zu
massiven Menschenrechtsverletzungen durch Milizen verschiedener
Lager, auch an Flüchtlingen und Migranten", heißt es in einer der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe)
vorliegenden aktuellen Bewertung der Bundesregierung auf Anfrage der
Linken. Es gebe meist von Milizen betriebene "gefängnisähnliche"
Zentren, die überfüllt und menschenunwürdig seien. Auch die
Terrormiliz Islamischer Staat kontrolliere noch einen Bereich der
Küstenstadt Sirt. Völlig unübersichtlich ist die Situation, seit
Milizen des früheren Ministerpräsidenten Khalifa al-Ghweil die von
der EU unterstützte Einheitsregierung am letzten Wochenende für
abgesetzt erklärten. "Es wird immer deutlicher, dass die auch von der
Bundesregierung betriebene Unterstützung der libyschen
Einheitsregierung voreilig war", sagte der Linken-Europapolitiker
Andrej Hunko der "Rheinischen Post". Er hält die libysche
Küstenwache, die auch mit deutscher Unterstützung ausgebildet wird,
für unzuverlässig. "Auf keinen Fall darf dieser marodierende Verband
zum Kontrolleur der Festung Europa ausgebaut werden", erklärte Hunko.
Er verweist auf bewaffnete Überfälle auf private Rettungsmissionen.
Die Bundesregierung verweist darauf, dass die libysche Küstenwache
eine interne Untersuchung über den Beschuss des Schiffes "Bourbon
Argos" der Organisation "Ärzte ohne Grenzen" zugesichert habe. Es
habe sich um "unerfahrenes und nicht entsprechend ausgebildetes
Personal" gehandelt. Somit unterstreiche der Vorfall, "dass es
notwendig ist, in die Ausbildung der libyschen Küstenwache zu
investieren".



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Rauschgift

Zahl der Drogendelikte an Schulen hat sich verdreifacht Rheinische Post: Erneute Warnungen vor Terrorgefahren nach Mossul-Eroberung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1413999
Anzahl Zeichen: 2105

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bundesregierung beklagtÜbergriffe auf Flüchtlinge in Libyen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post