Rheinische Post: Kommentar /
Frauenförderung mit dem Holzhammer
= Von Thomas Reisener
(ots) - Nach den Behörden sollen jetzt auch Sparkassen
schlechter qualifizierte Frauen bevorzugt befördern müssen, um für
mehr Frauen in Führungspositionen zu sorgen. Die beiden
NRW-Sparkassenpräsidenten lehnen den rot-grünen Gesetzentwurf zu
Recht ab: Er ist verfassungsrechtlich schwer haltbar, mit großen
Unsicherheiten für die Personalplanung verbunden und dann auch noch
teuer, weil die Beförderung nach Geschlecht statt nach Qualifikation
ein systematisches Risiko für die Qualität des Managements wäre. Am
laufenden Band entscheiden derzeit Gerichte zugunsten von Beamten,
die gegen diese übertriebene Form der Frauenförderung klagen. Selbst
vielen Frauen und SPD-Politikern geht sie zu weit. Gleichwohl gelten
die Vorgaben für die NRW-Behörden bereits. Süffisant stellen die
Sparkassenpräsidenten fest, dass ihre Institute im Gegensatz zu
Behörden im Wettbewerb stehen und sich derartig schlecht gemachte
Vorgaben deshalb nicht leisten können. Die Landesregierung steht auch
im Wettbewerb. Am 14. Mai 2017 ist Landtagswahl. Eine halbe Million
Wähler arbeiten entweder für Sparkassen oder sind Landesbeamte. Bei
der Landtagswahl haben Männer und Frauen zum Glück noch dieselben
Rechte.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2016 - 20:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1413387
Anzahl Zeichen: 1557
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Frauenförderung mit dem Holzhammer
= Von Thomas Reisener"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...