Rheinische Post: Den Steuerzahler
Vergessen
Kommentar Von Birgit Marschall
(ots) - Wie schafft man die scheinbare Quadratur des
Kreises? Durch die Bund-Länder-Finanzreform sollte kein Land
schlechter gestellt, die Geberländer jedoch spürbar entlastet werden.
Auflösen ließ sich dieses Dilemma nur zulasten eines Dritten, des
Bundes. Der zahlt den Ländern nun eine etwas höhere Summe, als er
eigentlich bereit war zu zahlen. Aber darauf kommt es gar nicht an.
Das eigentliche Problem der gefundenen Lösung ist ein anderes: Sie
verbessert nicht die ineffizienten Strukturen des
Länderfinanzausgleichs, sondern verschlechtert sie sogar. Künftig
werden finanzschwächere Länder noch stärker als bisher am Tropf des
Bundes hängen. Die stärkeren Länder stehlen sich aus der
Verantwortung für sie. Einen Anreiz, sich wirtschaftlich besser
aufzustellen und Transfers effektiver auszugeben, vermittelt die
Reform den schwächeren Ländern nicht. Sie werden schlicht vom Bund
durchgefüttert. Vergessen wurde auch der Steuerzahler. Ihm war in
Aussicht gestellt worden, dass mit dieser Reform auch das Ende des
Solidaritätszuschlags eingeleitet wird. Davon ist im Moment keine
Rede mehr - und die Chancen für ein Soli-Ende ab 2020 haben sich
durch diese Einigung auch nicht gerade verbessert.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2016 - 20:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1412720
Anzahl Zeichen: 1534
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Den Steuerzahler
Vergessen
Kommentar Von Birgit Marschall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...