Mitteldeutsche Zeitung: zu NSU und Fall Peggy
(ots) - Dass der tote Uwe Böhnhardt nun auch im Verdacht
steht, ein neunjähriges Mädchen umgebracht zu haben, ist eine
atemberaubende, aber im Lichte der Fakten gar nicht so überraschende
Wendung. Erhärtet sich der Verdacht, wofür vieles spricht, stünde
der NSU nicht bloß als Terror-Vereinigung da, sondern als Mörderbande
mit pädophilen Neigungen. Das könnte manch rechten Sympathisanten
noch ins Grübeln bringen. Und es erhöht den moralischen Druck auf
Beate Zschäpe zur Aussage. Die juristischen Auswirkungen sind
einstweilen nicht absehbar. Die Sachlage muss geprüft, weitere Fälle
müssen untersucht werden. Das wird dauern. Und wohl neue
Überraschungen bringen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2016 - 18:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1412694
Anzahl Zeichen: 957
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...