Rheinische Post: Landesregierung NRW für Börsenfusion
(ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung
stimmt den Plänen für eine Fusion der Börsen Düsseldorf und
Hamburg/Hannover zu. "Die Börsenaufsichtsbehörde begleitet das
Vorhaben positiv und sieht darin die Möglichkeit einer dauerhaften
Sicherung und Stärkung des Börsenplatzes Düsseldorf", erklärt
NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) in einer noch
unveröffentlichten Antwort auf eine Anfrage des CDU-Finanzexperten im
Landtag, Christian Möbius, die der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Freitagausgabe) vorliegt. Das Land NRW gehört
über die Erste Abwicklungsanstalt (EAA) zu den größten Anteilseignern
der Düsseldorfer Börse.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1412309
Anzahl Zeichen: 969
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...