Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Sprengstofffund von Chemnitz
(ots) - Häufig bemüht, aber immer noch wahr: Deutschland
ist keine Insel der Glückseeligen. Der internationale Terrorismus hat
nicht nur Syrien, den Irak und Libyen zu seinen Schlachtfeldern
erklärt. Sondern auch Europa. Und damit ebenso Deutschland. Der
Axt-Anschlag in einem Regionalzug nahe Würzburg und der
Selbstmordanschlag bei einem Musikfestival in Ansbach Mitte des
Jahres haben auf schlimme Art und Weise gezeigt, wie groß die Gefahr
tatsächlich ist. Zum Glück konnten jedoch zahlreiche geplante
Attacken von den Sicherheitsbehörden verhindert werden. So wie jetzt
in Chemnitz. Geheimdienste und Polizei sind gut aufgestellt, sie
kennen die Gefährder, sie wissen um deren Netzwerke, haben sie im
Blick. Die Zusammenarbeit ist in den letzten Jahren deutlich
verbessert worden, auch die technische Ausrüstung. Das hat dazu
beigetragen, dass es in Deutschland anders als in Frankreich noch
keine Terroranschläge mit Dutzenden Toten gegeben hat. Ein solcher
wäre es sicherlich geworden, wenn der Hauptverdächtige von Chemnitz
seinen hochexplosiven Sprengstoff zum Einsatz gebracht hätte.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2016 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1409935
Anzahl Zeichen: 1442
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Sprengstofffund von Chemnitz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...