PresseKat - Berliner Zeitung: Kommentar zur Verleihung des Friedensnobelpreises:

Berliner Zeitung: Kommentar zur Verleihung des Friedensnobelpreises:

ID: 1409740

(ots) - Der Kriegszustand, aus dem Juan Manuel Santos sein
Land herausführen möchte, ist in vielen, vielen Ländern der Welt
Normalität. Schon darum wäre es gut, das Nobelpreiskomitee würde
genauer hinsehen. Eine zivilgesellschaftliche Einrichtung kann für
guten Willen und beharrliche Aufklärungsarbeit prämiert werden. Ein
Politiker dagegen sollte den Preis für die Politik erhalten, die er
tatsächlich macht. Willy Brandt bekam den Nobelpreis für die
Verständigung mit den östlichen Nachbarn. Eine in der Bundesrepublik
heftigst angefeindete Initiative. Aber Brandt war es gelungen, eine -
hauchdünne - Mehrheit für die Ostverträge zu gewinnen. Er und seine
Freunde hatten ihre politischen Hausaufgaben gemacht. Der
Friedenspreis für Obama war lächerlich.



Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd(at)berliner-zeitung.de

Original-Content von: Berliner Zeitung, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Köhler wirft Europa Mitteldeutsche Zeitung: zu Gewalt gegen Ausländer in Merseburg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2016 - 16:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1409740
Anzahl Zeichen: 1113

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Kommentar zur Verleihung des Friedensnobelpreises:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berliner Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Berliner Zeitung