PresseKat - Sebastian Schütze ist neuer Geschäftsfeldleiter Politik beim BPI

Sebastian Schütze ist neuer Geschäftsfeldleiter Politik beim BPI

ID: 1407859

(ots) - Sebastian Schütze (34), bisher wissenschaftlicher
Referent für Arzneimittelpolitik im Deutschen Bundestag, übernahm zum
1. Oktober 2016 das Geschäftsfeld Gesundheitspolitik beim
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI).

Der Jurist folgt in dieser Position auf Sebastian Hofmann. Der
gebürtige Niedersachse ist langjährig in politischen Kreisen und in
der Gesundheitswirtschaft als zuverlässiger Gesprächspartner bekannt
und wirkt nun u. a. an der politischen Kommunikation des Verbandes
mit. Er berichtet direkt an Hauptgeschäftsführer Henning Fahrenkamp
und seinen Stellvertreter Dr. Norbert Gerbsch. "Wir freuen uns, mit
Sebastian Schütze einen erfahrenen Mitstreiter gefunden zu haben, der
die Ziele des Verbandes künftig mit Nachdruck vertreten wird", so
Fahrenkamp.



Pressekontakt:
Julia Richter (Pressesprecherin), Tel. 030/27909-131, jrichter(at)bpi.de

Original-Content von: BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Personal Identity Berlin öffnet Career Camp auf Jobmesse Berlin Volkskrankheiten / Deutschland hat Rücken und ringt nach Luft (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2016 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1407859
Anzahl Zeichen: 1120

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sebastian Schütze ist neuer Geschäftsfeldleiter Politik beim BPI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pharma-Daten 2010: 1 Milliarde Zwangsabschläge ...

Auch im Jahr 2009 wurden die Hersteller von Arzneimitteln erneut durch extreme Zwangsabschläge belastet. Rund 1 Milliarde Euro mussten die Unternehmen leisten und haben damit einen wesentlichen Beitrag zur Stabilisierung der Gesetzlichen Kranken ...

Alle Meldungen von BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie