PresseKat - neues deutschland: Jens Wieseke, Sprecher des Fahrgastverbands IGEB: Berliner Nahverkehr nicht auf w

neues deutschland: Jens Wieseke, Sprecher des Fahrgastverbands IGEB: Berliner Nahverkehr nicht auf wachsende Stadt eingestellt

ID: 1407497

(ots) - Nach Ansicht von Jens Wieseke, stellvertretender
Vorsitzender des Berliner Fahrgastverbands IGEB, sind Busse und
Bahnen in der Hauptstadt nicht auf die Fahrgastzuwächse durch eine
ökologische Verkehrswende und die stetige Bevölkerungszunahme
eingestellt. »Beim U-Bahnwagenpark gehen die Berliner
Verkehrsbetriebe auf dem Zahnfleisch«, sagte Jens Wieseke der in
Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland«
(Dienstagsausgabe). Der Wagenpark sei überaltert. Dadurch kann
bereits heute das fahrplanmäßige Angebot nicht immer gefahren werden.

Auch über der Erde sehe es nicht viel besser aus. Die bisherige
Ausbaubilanz des Straßenbahnnetzes sei »beschämend«. Sofort
realisieren müsste ein neuer Senat bereits beschlossene
Straßenbahnneubauprojekte wie Verlängerungen in Adlershof und Moabit.
Für die Strecke vom Alexanderplatz zum Potsdamer Platz müsse
»endlich« die Planung erarbeitet werden.

»Wir erwarten außerdem innerhalb der nächsten fünf Jahre die
Erarbeitung eines Groß-Berliner Straßenbahnnetzes von Schmöckwitz bis
zum Falkenhagener Feld«, sagte Wieseke. Schließlich müsse man
»wissen, wo die Straßenbahn den Bus sinnvoll ersetzen kann«. Das
gelte »sicher für weit über 100 Kilometer neue Strecken«. Mit mehr
U-Bahnstrecken allein werde man die Verkehrsprobleme der Hauptstadt
nicht lösen.

Auch die Berliner S-Bahn ist nach Wiesekes Worten nicht auf
Zuwachs eingestellt. Die bestehende Wagenknappheit werde noch bis zur
Ablieferung der neuen Wagenserie ab 2020 bestehen. Dazu kämen
Defizite bei der Infrastruktur. »Die vielen eingleisigen
Außenstrecken sorgen für einen instabilen Betrieb«, sagte Wieseke.
Dringend verbessert werden müsse auch die Ringbahn.

Wieseke zieht eine Express-S-Bahn ins Havelland einem
Regionalbahnausbau vor. In zehn Jahren solle damit Falkensee erreicht




werden, in 20 Jahren Nauen. Die Vorzüge zeigten sich bereits in
Strausberg, »wo dreimal so viele Fahrgäste die S-Bahn nutzen wie im
Havelland die Regionalbahn«.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zum gescheiterten Referendum in Kolumbien Der Tagesspiegel: FDP-Europaabgeordneter Lambsdorff: Britischer Markt bleibt wichtig für Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.10.2016 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1407497
Anzahl Zeichen: 2431

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Jens Wieseke, Sprecher des Fahrgastverbands IGEB: Berliner Nahverkehr nicht auf wachsende Stadt eingestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland