Rheinische Post: Kommentar /
Schon wieder die Mütterrente
= Von Eva Quadbeck
(ots) - Als Politiker kann man es sich wirklich leicht
machen. CSU-Chef Horst Seehofer stellt die Forderung in den Raum,
dass die Mütterrente für ältere und jüngere Frauen gänzlich
angeglichen werden müsse. Er verschweigt die komplizierten Fakten,
dass die ältere Frauengeneration durch andere Vorteile in der
Rentenversicherung besser gestellt ist als die jüngere und lenkt im
Stil der Populisten das Augenmerk nur auf jenen Unterschied, der
leicht nachzuvollziehen ist und scheinbar eine Ungerechtigkeit
darstellt. Seehofer will die Mütterrente erhöhen und zugleich
Familien bei den Beiträgen entlasten. Das wird aber nicht
funktionieren. Denn eine erneute Erhöhung der Mütterrente wird
unmittelbar auf den Beitrag durchschlagen. Man kann
selbstverständlich zur Finanzierung einer erneuten Erhöhung der
Mütterrente die Steuerzuschüsse zur Rentenversicherung erweitern.
Doch wer zahlt denn die Steuern im Land? Die Familien. Insbesondere
bei der Mehrwertsteuer sind Mütter und Väter mit ihren hohen
Konsumausgaben für die Kinder besonders belastet. Die CSU sollte zur
Besinnung kommen und bei der Rente die dringend notwendigen Reformen
zum Schutz vor künftiger Altersarmut mitanpacken.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2016 - 20:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1407381
Anzahl Zeichen: 1553
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Schon wieder die Mütterrente
= Von Eva Quadbeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...