Rheinische Post: Drei Viertel der Flüchtlinge leben ohne Asylanspruch in NRW
(ots) - Von den Flüchtlingen in NRW, die keinen
Anspruch auf Asyl haben, werden trotzdem drei Viertel im Land
geduldet. Das geht aus neuen Daten des Ausländerzentralregisters
hervor, die die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Donnerstagausgabe) ausgewertet hat: Ende August wurden bundesweit
158.190 Flüchtlinge geduldet, wovon rund 29 Prozent (45.436) in NRW
leben. NRW duldet so viele Flüchtlinge wie Bayern, Baden-Württemberg
und Hessen zusammen. Die Gruppe der Ausreisepflichtigen aus den so
genannten Maghreb-Staaten macht dabei nur fünf Prozent aller
Ausreisepflichtigen und Geduldeten in NRW aus. Die meisten in NRW
Geduldeten kommen aus sicheren Herkunftsländern wie Serbien (7417),
Albanien (4551), dem Kosovo (4341), Mazedonien (4293) und
Bosnien-Herzegowina (1822). Insgesamt machen die Staaten des
Westbalkans mit mehr als 22.000 Duldungen fast die Hälfte aller
Duldungsfälle in NRW aus. Der CDU-Fraktionsvize im Landtag, André
Kuper, sagte der Rheinischen Post: "Die neuesten Zahlen belegen, dass
Rot-Grün immer noch nicht die Notwendigkeit einer konsequenten
Rückführungspolitik verstanden hat. Das bedroht die Akzeptanz des
Asylrechtes in Deutschland."
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1406713
Anzahl Zeichen: 1547
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Drei Viertel der Flüchtlinge leben ohne Asylanspruch in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...