PresseKat - "Nur flexible Rahmenbedingungen sichern Zukunft und Vielfalt der AV-Industrie" / VPRT zum

"Nur flexible Rahmenbedingungen sichern Zukunft und Vielfalt der AV-Industrie" / VPRT zum Berichtsentwurf des Europäischen Parlaments zur Audiovisuellen Mediendienste-Richtlinie

ID: 1405200

(ots) - Der für die Revision der Audiovisuellen
Mediendienste-Richtlinie (AVMD-Richtlinie) federführende Ausschuss
für Kultur und Bildung des Europäischen Parlaments hat gestern in
Brüssel den Entwurf seines Berichts diskutiert.

Der VPRT begrüßt, dass mit den bisherigen Vorschlägen von
Europäischer Kommission und Europäischem Parlament wesentliche
Weichen für die audiovisuelle Industrie gestellt wurden. Insbesondere
die verankerte Flexibilisierung der Werbebestimmungen bestätigt dabei
die gemeinsame Linie von Bund und Ländern in Deutschland, die der
Bundesrat am 23. September 2016 erneut unterstrichen hat.

VPRT-Vorstandsvorsitzender Hans Demmel dazu heute in Brüssel:
"Oberste Prämisse muss die Refinanzierungsfreiheit als Voraussetzung
für Medienvielfalt in Europa sein. Nur flexible Rahmenbedingungen
sichern die Zukunft audiovisueller Inhalte im Binnenmarkt, damit
europäische Unternehmen international wettbewerbsfähig bleiben
können."

Der VPRT setzt sich für eine inhaltebezogene und zukunftsfähige
Regulierung ein, bei der absolute Schutzgüter wie Jugendschutz und
der Schutz der Menschenwürde für alle audiovisuellen Anbieter gelten
müssen. Der Verband appelliert darüber hinaus an die
EU-Parlamentarier und die nationalen Vertreter im Rat, den bereits
eingeschlagenen Weg der Flexibilisierung quantitativer
Werbebestimmungen weiterzugehen. Ziel müsse eine noch stärkere
Vereinfachung der Unterbrechervorgaben sowie die jetzt vorgeschlagene
grundsätzliche Zulässigkeit von Single Spots sein. Zudem seien
Quotenregelungen zur Förderung europäischer Werke mangels Bedarfs
eines Eingriffes auf EU-Ebene sowie mit Blick auf die
Programmfreiheit abzulehnen.

Über den VPRT:

Der VPRT ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und
Telemedienunternehmen. Mit ihren TV-, Radio-, Online- und




Mobileangeboten bereichern seine rund 150 Mitglieder Deutschlands
Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation. Damit
das auch in der digitalen Welt so bleibt, müssen die regulatorischen,
technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Als
Wirtschaftsverband unterstützen wir unsere Unternehmen im Dialog mit
Politik und Marktpartnern beim Erreichen dieses Ziels - national und
auf EU-Ebene.



Pressekontakt:
Pressesprecher
Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH,
Tel.: 030/39880-101,
Email: schultz(at)schultz-kommunikation.de


Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.

Stromstraße 1, 10555 Berlin
Rue des Deux Eglises 26, B-1000 Bruxelles - Büro Brüssel

T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info(at)vprt.de
www.vprt.de

Original-Content von: Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT), übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Annett Stein wird neue Wissenschaftschefin der dpa (FOTO) Lodernde Elfenbeintürme:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2016 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1405200
Anzahl Zeichen: 3121

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Brüssel



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Nur flexible Rahmenbedingungen sichern Zukunft und Vielfalt der AV-Industrie" / VPRT zum Berichtsentwurf des Europäischen Parlaments zur Audiovisuellen Mediendienste-Richtlinie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT)