Rheinische Post: Kommentar /
Die Zerschlagung von Air Berlin
= Von Reinhard Kowalewsky
(ots) - Für Mitarbeiter von Air Berlin und für die
Passagiere sind die Entwicklungen bei Deutschlands zweitgrößter
Airline besorgniserregend: Ein großer Teil des deutschen und
europäischen Streckennetzes abseits von Berlin und Düsseldorf wird
wohl an den Lufthansa-Ableger Eurowings abgegeben - also steigen auf
diesen Routen die Preise, und die Zahl der Jobs sinkt. Man kann nur
hoffen, dass sich das Bundeskartellamt die Vereinbarungen genau
anschaut. Selbst wenn Air Berlin formaler Betreiber mancher Strecke
bliebe, als Wettbewerber würde das Unternehmen faktisch ausscheiden,
wenn Eurowings die Tickets allein vermarktet. Falls dann auch noch
viele scheinbar rein touristische Flüge in ein Joint Venture mit
Tuifly und/oder andere Ferienflieger wandern, ist für den Flughafen
Düsseldorf höchste Alarmstufe angesagt: Rund 40 Prozent der für die
Wirtschaft wichtigen Langstreckenflüge bietet Air Berlin an. Diese
Strecken lohnen sich nur, wenn ein Teil der Passagiere von anderen
Städten Europas dazukommt - das können auch Passagiere aus Palma oder
Rom sein. Der Flughafen muss sich also größte Mühe geben, auch
Passagieren anderer Airlines als Air Berlin ein einfaches Umsteigen
in deren Langstreckenflüge zu ermöglichen.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.09.2016 - 20:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1404805
Anzahl Zeichen: 1591
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
Die Zerschlagung von Air Berlin
= Von Reinhard Kowalewsky"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...