PresseKat - "Prost, NRW!": WDR-Dokuüber das "Land der Biere"

"Prost, NRW!":
WDR-Dokuüber das "Land der Biere"

ID: 1404463

(ots) -
Nordrhein-Westfalen ist das Bundesland mit den meisten Biersorten. Ob
Pils, Kölsch, Alt oder Export: Die Liebe zum regionalen Bier ist tief
verwurzelt in der langen Geschichte des Braulandes
Nordrhein-Westfalen. Constanze Klaue und Lothar Schröder sind in der
WDR-Dokumentation "Prost, NRW! Das Land der Biere" auf der Suche nach
Traditionen und neuen Trends. Sie schauen in Brauhäuser und
Brauereien, Kneipen und Biergärten, begleiten einen Biersommelier und
einen Hopfenbauern.
Zu sehen ist der Film am Freitag, 30. September 2016, von 20.15 bis
21.00 Uhr im WDR Fernsehen und danach in der WDR Mediathek
(www.wdr.de/mediathek). [Der ursprüngliche Sendetermin (22. Juli) ist
wegen des Amoklaufs in München entfallen.]

Lange Bier-Tradition
Die mehr als 120 Brauereien des Landes sind ein wichtiger
Wirtschaftsfaktor - mit langer Tradition. Das Recht, Bier zu brauen,
brachte Dortmund schon im späten Mittelalter sichere Einkünfte und
Wohlstand. Heute weltweit bekannte NRW-Marken wie Veltins, Diebels
oder Krombacher gibt es schon seit dem 19. Jahrhundert. In der
Nachkriegszeit entwickelte sich Dortmund zur wichtigsten Bierstadt
Europas. Als später die Zechen schlossen, ging der Konsum des
traditionellen Export-Bieres zurück. Der Pils-Siegeszug aus dem
Sauerland begann, Brauereien mussten schließen oder wurden
übernommen.

Neue Bier-Trends
Ein Problem der Brauer von heute ist der sinkende Pro-Kopf-Verbrauch.
Neue Sorten und Werbestrategien sollen den Absatz steigern. Im Trend
liegt das "Craft Beer". Sie werden überwiegend von Jüngeren
konsumiert, die der großen Marken überdrüssig und
experimentierfreudig sind. Vier junge Männer in Voerde am Niederrhein
begannen in der Garage ihr eigenes Bier zu brauen. Das "Brauprojekt
777" ist mittlerweile zu einer kleinen Brauerei geworden. Die




kleinste Brauerei Kölns trat bereits vor 15 Jahren mit einem eigenen
Reinheitsgebot an: Ins Bier darf alles, was schmeckt und gut tut.
Auch mittelständische Betriebe produzieren inzwischen neue
Geschmacksrichtungen, indem sie unterschiedliche Hopfen verwenden.
Die von drei Frauen geführte Strate-Brauerei in Detmold bekam
beispielsweise für ihr Detmolder Chardonnay-Hopfen jetzt einen World
Beer Award.

Weitere Informationen unter
http://www1.wdr.de/fernsehen/doku-am-freitag/sendungen/prost-nrw-100.
html

Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: presse.WDR.de



Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Telefon 0221 / 220-7100
wdrpressedesk(at)wdr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TATORT Dresden MoneyGram bringt mit der DOR-Kampagne Rumänen im Ausland die Heimat ein Stück näher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.09.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1404463
Anzahl Zeichen: 2817

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Prost, NRW!":
WDR-Dokuüber das "Land der Biere"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk