PresseKat - Frankfurter Rundschau: Abschied von der Willkommenskultur

Frankfurter Rundschau: Abschied von der Willkommenskultur

ID: 1404310

(ots) - Die EU setzt mit den Wiener Einigungen ihre
falsche Flüchtlingspolitik fort. Die Staats- und Regierungschefs
sprechen nicht mehr von Flüchtlingen, sondern von illegaler
Migration. Diese verbale Aufrüstung soll weitere Deals vorbereiten
ähnlich dem umstrittenen Pakt mit der Türkei. Auch Länder in
Nordafrika sollen Geld bekommen, wenn sie Flüchtlinge bei sich
behalten. Wie skandalös dieses Vorgehen ist, zeigt das Beispiel
Ägypten. Bei einem möglichen Flüchtlingspakt erhält Kairo Milliarden
Euro, wenn das Land keine Flüchtlinge mehr nach Europa lässt. Das
hilft aber nicht den Bedürftigen, die mit weniger Rechten und ohne
Perspektiven in Ägypten leben müssten. Aber um eine angemessene
Flüchtlings- geht es Angela Merkel und den anderen Staats- und
Regierungschefs nicht. Sie wollen nur die europäische
Abschottungspolitik fortsetzen. Mit Zäunen, zusätzlichen
Grenzschützern und eben einer Art Ablasshandel beenden sie die
europäische Willkommenskultur, lösen aber die Probleme nicht.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: G7-Staaten wollen deutsche Regeln für automatisiertes Fahren übernehmen Rheinische Post: Winterkorns Versagen

Kommentar Von Antje Höning
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2016 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1404310
Anzahl Zeichen: 1227

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Abschied von der Willkommenskultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau