PresseKat - "Kriegsfotografinnen" im SWR Fernsehen / Kriegsfotografin Christine Spengler berichtetübe

"Kriegsfotografinnen" im SWR Fernsehen / Kriegsfotografin Christine Spengler berichtetüber das Leben als Fotografin im Kriegsgebiet / Dokumentation am 25. September, 10:25 Uhr, SWR Fernsehen (FOTO)

ID: 1401735

(ots) -
Mehr Frauen als Männer berichten heute aus Krisengebieten. Manche
kommen an Orte, die Männern verwehrt sind. Der Film stellt Frauen
vor, deren Kriegsfotos in den letzten einhundert Jahren um die Welt
gingen und immer noch gehen. Die französische Kriegsfotografin
Christine Spengler (geb. 1945) ist eine der wenigen, die den Krieg
scheinbar unversehrt überstanden haben. In der Dokumentation
"Kriegsfotografinnen" von Sigrid Faltin ordnet sie die Fotos
berühmter Kolleginnen ein und berichtet über das Leben als Fotografin
an Brennpunkten, das sie nach Vietnam, Afghanistan, in den Iran und
den Tschad geführt hat. Das SWR Fernsehen zeigt die Dokumentation am
Sonntag, 25. September, ab 10:25 Uhr.

Die erste Frau, die an der Front fotografierte Alice Schalek (1874
- 1956) aus Wien gilt als die erste Frau, die an der Front
fotografierte. Als Berichterstatterin für die Neue Freie Presse
machte sie Fotos von österreichischen Soldaten im Ersten Weltkrieg.
Damals hat die Tatsache, dass eine Frau solche Fotos schoss, selbst
progressive Männer wie Karl Kraus entsetzt. Im Spanischen Bürgerkrieg
machte sich Gerda Taro (1910 - 1937) einen Namen. Die Jüdin und
Sozialistin aus Stuttgart war die Lebensgefährtin des legendären
Magnum-Fotografen Robert Capa. Beide dokumentierten den Krieg auf der
Seite der Republikaner, Gerda Taro wurde dabei von einem Panzer
überfahren. Sie war 26 Jahre alt und die erste Fotografin, die Opfer
eines Kriegs - und ihrer Arbeit - wurde. Lange war sie vergessen,
jetzt haben neuere Forschungen ergeben, dass viele Fotos, die Capa
zugeordnet waren, von ihr stammen.

Camille Lepage - starb mit 24 Jahren im Kampfgebiet Sieben Jahre
nach Taros Tod zog eine Amerikanerin mit der Kamera gegen die
Deutschen zu Felde. Lee Miller. Erst wurde sie berühmt als Model und
Muse von Man Ray und Jean Cocteau, später mit ihren Fotos vom




Kriegsende in Deutschland. Das Bild von Lee Miller in Hitlers
Badewanne ist legendär. Camille Lepage starb zu jung, um Geschichte
zu schreiben. Die Französin dokumentierte die Gräuel im Bürgerkrieg
von Zentralafrika, die selbst die Uno aufschreckten. Ihre Mission
musste sie mit dem Leben bezahlen. Französische Soldaten fanden die
Leiche der 24-Jährigen im Kampfgebiet.

Unterschied zu den männlichen Kollegen

Die Dokumentation fragt darüber hinaus: Was sehen Frauen im Krieg,
was Männern entgeht? Was unterscheidet die Bilder der
Kriegsfotografinnen von den Fotos ihrer Kollegen? Vielleicht gelingt
auch eine Antwort auf die Frage: Was treibt diese Frauen an? "Die
Kriegsfotografinnen", am Sonntag, 25. September, ab 10:25 Uhr im SWR
Fernsehen.

Fotos über www.ARD-Foto.de

Film vorab für akkreditierte Journalisten auf
www.presseportal.SWR.de Pressekontakt: Svenja Trautmann, Tel. 07221
929 22285, svenja.trautmann(at)SWR.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Mainzer Stadtschreiber gewählt: Abbas Khider ist der 33. Träger des Literaturpreises von ZDF, 3sat und der Stadt Mainz (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2016 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1401735
Anzahl Zeichen: 3164

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Kriegsfotografinnen" im SWR Fernsehen / Kriegsfotografin Christine Spengler berichtetüber das Leben als Fotografin im Kriegsgebiet / Dokumentation am 25. September, 10:25 Uhr, SWR Fernsehen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk 1-kriegsfotografinnen-sg.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk 1-kriegsfotografinnen-sg.jpg