PresseKat - Rheinische Post: SPD-Vize Schäfer-Gümbel: SPD soll sich bei Ceta-Entscheidung nicht von Protesten

Rheinische Post: SPD-Vize Schäfer-Gümbel: SPD soll sich bei Ceta-Entscheidung nicht von Protesten abhängig machen

ID: 1401553

(ots) - SPD-Vize-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel hat seine
Parteifreunde davor gewarnt, ihre Entscheidung über Ceta beim
Parteikonvent am Montag in Wolfsburg von den
Anti-Freihandelsprotesten am Wochenende beeinflussen zu lassen. "Ganz
sicher wird das auch eine Rolle in der Debatte spielen", sagte
Schäfer-Gümbel der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). "Aber abhängig sollten wir uns davon nicht machen."
Der SPD-Vize-Chef verwies auch darauf, dass die gesellschaftliche
Debatte längst Einfluss auf das Abkommen genommen haben. So habe man
die SPD-Positionen zum Investorenschutz und zu den Arbeitsbedingungen
durchgesetzt. Nach Informationen der "Rheinischen Post" wird die
kanadische Handelsministerin Chrystia Freeland beim Parteikonvent
auftreten und das Freihandelsabkommen Ceta bewerben.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: FDP-Chef Lindner wirbt um AfD-Wähler Union für Soziale Sicherheit - ein Programm stellt sich vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1401553
Anzahl Zeichen: 1032

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: SPD-Vize Schäfer-Gümbel: SPD soll sich bei Ceta-Entscheidung nicht von Protesten abhängig machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post