Rheinische Post: Flüchtlingshilfe in Afrika dramatisch unterfinanziert
(ots) - Die Linken haben die Bundesregierung
aufgefordert, sich verstärkt in der Finanzierung der Flüchtlingshilfe
in Subsahara-Afrika zu engagieren. "Die massive Unterfinanzierung
vieler Flüchtlingslager ist verwerflich", sagte
Linken-Entwicklungsexperte Niema Movassat der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Die Zeitung
berichtet von einer Übersicht des früheren UN-Generalsekretärs Kofi
Annan, wonach in diesem Sommer die Nothilfeprogramme des
Flüchtlingshilfswerkes der Vereinten Nationen im Südsudan, Nigeria
und der Zentralafrikanischen Republik nur zu 17 bis 21 Prozent
abgedeckt sind. "Diese katastrophalen Zustände müssen angegangen
werden", erklärte Movassat. Aus dem Annan-Papier geht laut Zeitung
auch hervor, dass arabische Staaten von ihren zugesagten
500-Millionen-Hilfen für Syrer bis Mai erst drei Prozent leisteten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1400907
Anzahl Zeichen: 1083
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...