PresseKat - Frankfurter Rundschau: Junckers Krise

Frankfurter Rundschau: Junckers Krise

ID: 1400230

(ots) - Wer erwartet hat, dass Juncker eigene Fehler
oder die der Kommission benennt, statt auf andere zu zeigen, der
wurde enttäuscht. Viel wichtiger wäre ohnehin gewesen zu sagen, für
was die EU künftig stehen soll. Er hätte also sagen können, die
Kommission habe in der Wirtschaftspolitik in den vergangenen Jahren
zu wenig auf einen Ausgleich innerhalb Europas geachtet, weshalb die
EU nun die Währungsunion weiterentwickeln wolle. Juncker skizzierte
auch keinen Ausweg aus der Flüchtlingskrise. Stattdessen schob er den
Schwarzen Peter den einzelnen Staaten zu. Auch mit denen und nicht
ohne sie muss er künftig Lösungen erarbeiten. Was nicht ist, kann
aber noch werden.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mayer: Zuwanderungspolitik der SPD geht an der Realität vorbei Winkelmeier-Becker/Heck: EU-Kommission stärkt den Schutz kreativer Leistungen im Urheberrecht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2016 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1400230
Anzahl Zeichen: 871

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Junckers Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau