Rheinische Post: Ohrfeige für die Politik
Kommentar Von Reinhard Kowalewsky
(ots) - Das gestrige Urteil für saubere Luft in
Düsseldorf stellt der Politik des Landes und erst recht der des
Bundes ein Armutszeugnis aus: Es ist nicht akzeptabel, wenn
europaweit geltende Vorgaben für die Belastung mit Stickstoffdioxid
in vielen Städten nicht eingehalten werden. Da tröstet es wenig, dass
die Zustände im Ausland teilweise noch viel schlimmer sind. Als
Konsequenz sollten nun die Luftreinhaltepläne von Köln, Aachen, Essen
und anderen Städten des Landes vorsorglich überarbeitet werden - die
Gesundheit der Bürger muss Vorrang haben. Pauschale Fahrverbote für
alle Diesel in Teilen der Stadt können dabei nur das letzte Mittel
sein. Stattdessen sollte über die von Landesumweltminister Remmel
angeregte weitere Förderung von Dieselfiltern nachgedacht werden.
Entscheidend ist, die Innenstädte grüner zu machen. Dies bedeutet,
dass der Ausbau von Fahrradwegen vorangetrieben werden muss. Bus und
Bahn müssen ihre Chance haben. Und auf Dauer führt am Umstieg auf
Elektroautos kein Weg vorbei.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2016 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1399753
Anzahl Zeichen: 1238
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Ohrfeige für die Politik
Kommentar Von Reinhard Kowalewsky"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...