Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik
Straftaten und Alkohol: Land kassiert häufiger Waffenkarten
(ots) - In Sachsen-Anhalt werden zunehmend mehr
Waffenbesitzkarten zurückgenommen oder widerrufen. Insgesamt wurden
in den vergangenen fünf Jahren 247 Karten eingezogen, 160 davon
allein in den vergangenen drei Jahren. Das ist das Ergebnis einer
Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage durch die
AfD-Fraktion. "Die Entwicklung der Rücknahmen waffenrechtlicher
Erlaubnisse in den letzten zweieinhalb Jahren zeigt, dass die
Waffenbehörden das Waffengesetz konsequent vollziehen", sagte
Ministeriumssprecher Christian Fischer der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Dienstagausgabe). Die Gründe für die
Rücknahmen umfassen teils schwere Delikte. Verfechter von
Verschärfungen im Waffenrecht sehen in den Zahlen den Beweis für das
Risiko, das von Waffen ausgeht. Unter den häufigsten Ursachen für die
Rücknahmen ist die fehlende Zuverlässigkeit. Laut Waffenrecht fehlt
diese etwa, wenn der Träger vorbestraft oder Mitglied einer
verfassungsfeindlichen Organisation ist. Auch Straftaten wie
Nötigung, Bedrohung und Betrug sowie Alkohol- und
Drogenabhängigkeiten spielten eine große Rolle.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2016 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1399195
Anzahl Zeichen: 1353
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik
Straftaten und Alkohol: Land kassiert häufiger Waffenkarten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Skandal um illegal eingelagerte und hochgiftige
Filterstäube in der Grube in Teutschenthal (Saalekreis) weitet sich
aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Montag-Ausgabe). Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU ...
Der neue Betreiber der drei Kasinos in Magdeburg,
Halle und Wernigerode, die isrealisch-zypriotische Sybil Group, hat
finanzielle Schwierigkeiten. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Neun Monate nach de ...
Die 3500 niedergelassenen Ärzte und
Psychotherapeuten Sachsen-Anhalts können 2011 mit deutlich höheren
Honoraren rechnen. Aus dem 500-Millionen-Euro-Topf, den der
Erweiterte Bewertungsausschuss von Ärzten und Krankenkassen
beschlossen hat, fl ...