PresseKat - Mitteldeutsche Zeitung: zu Kinderarmut

Mitteldeutsche Zeitung: zu Kinderarmut

ID: 1399149

(ots) - Der Reichtum kommt nicht bei denen an, die es bitter
nötig hätten. Das Gegenteil ist der Fall: Die Kinderarmut stieg 2015
bundesweit weiter an. Das Problem fängt schon beim Wort Kinderarmut
an. Denn Kinderarmut ist Familienarmut. Und die ist oft vererbt. Aus
diesem Teufelskreis auszubrechen, ist schwer. Wenn eine
Alleinerziehende rund 1 260 Euro an staatlichen Leistungen im Monat
zur Verfügung hat, dann fehlt es nicht nur an Geld für die kaputte
Waschmaschine, sondern auch an Geld für außerschulische Bildung, für
Sport, für Bücher, für den Kindergeburtstag. Statt dass der Staat die
Institution Ehe fördert, sollt er den Fokus viel stärker auf die
Bedürfnisse der Kinder richten. Teilhabe und Chancengleichheit
müssen unabhängig vom Geldbeutel werden.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Leitartikel: Champions League Allg. Zeitung Mainz: Unglücklich / Kommentar zu Österreich / Von Reinhard Breidenbach
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2016 - 19:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1399149
Anzahl Zeichen: 972

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Kinderarmut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung