PresseKat - Frankfurter Rundschau: Der Preis der Integration

Frankfurter Rundschau: Der Preis der Integration

ID: 1398087

(ots) - Man kann "Wir schaffen das" sagen, ohne eine
politische Kosten-Nutzen-Rechnung vorzulegen - ein gefährliches
Spiel. Man kann wie die CSU davon faseln, Zuwanderung nur noch aus
dem "christlich-abendländischen" Kulturkreis zuzulassen - noch
gefährlicher. Aber wenn man dafür plädiert, die Zuwanderung als
Tatsache anzuerkennen und entschlossen auf Integration zu setzen,
dann muss man auch sagen, wer das bezahlen soll. Das hat Gabriel
versäumt, und deshalb steht er noch lange nicht als Alternative zu
Merkel da. Hätte der SPD-Chef offen über die Finanzierung des von ihm
geforderten Zusammenhalts gesprochen, dann hätte das noch einen
Vorteil gehabt: Die vagen Andeutungen über die Grenzen der
Integrationskraft hätte er sich sparen können. Denn auch sie sind
kein Naturgesetz, sondern ein Ergebnis von Politik.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jung/Lenz: Die EU braucht eine neue Nachhaltigkeitsstrategie Prof. Dr. Streich & Partner - Rechtsanwälte für Verkehrsrecht in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2016 - 16:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1398087
Anzahl Zeichen: 1032

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Der Preis der Integration"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau