Rheinische Post: Kebekus will die Regeln der Kirche nicht befolgen
(ots) - Comedienne Carolin Kebekus (36) hat den
heftigsten Shitstorm von fundamentalistischen Christen erlebt. "Es
ist schwer zu sagen, ob ich gläubig bin. Jesu Botschaft, dass Liebe
alles kann und schafft, würde ich voll zustimmen. Aber ich glaube
nicht daran, dass ich Regeln befolgen muss, damit ich erlöst werde -
mit der Kirche kann ich nicht viel anfangen", sagte Kebekus der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe).
Manchmal habe sie Sorge, so sagt sie in Bezug auf ihren Beruf als
Kabarettistin, "dass Gott gleich um die Ecke kommt und sagt: Moment,
habe ich es einer jetzt hier so einfach gemacht? Da stimmt doch was
nicht, da müssen wir was ändern!" Ihrer Mutter gehen ihre Witze
manchmal zu weit, erzählt Kebekus. "Dann sagt sie zu mir, dass ich
nicht so ,eklisch' sein soll. Mein Vater ist hart im Nehmen, der kann
über alles lachen."
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.09.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1397635
Anzahl Zeichen: 1128
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...