(ots) - 
   Koblenz. Das Angebot war so groß, dass es fast unmöglich schien, 
alles mitzumachen. Auf zwei Bühnen, in über 20 Zelten und je einer 
eigenen Welt für Kinder und Partner lud das "SWR Fernsehen 
Familienfest" am Sonntag, 4. September 2016, seine Zuschauer ein, 
hinter die Kulissen des Fernsehmachens zu blicken. Und nicht nur das.
Viele der rund 8.000 großen und kleinen Besucher nahmen bis zum 
frühen Abend bei dem Ereignis auf der Festung Ehrenbreitstein in 
Koblenz die Sache selbst in die Hand: Sie ergriffen das Mikrofon, 
gingen mit TV-Promis auf Tuchfühlung, übten sich vor und hinter der 
Kamera oder als Trickfilmer.
   "War das eben nicht der Moderator aus der 'SWR Landesschau 
Rheinland-Pfalz'?". Ja, das war er. Holger Wienpahl und zahlreiche 
andere bekannte Persönlichkeiten waren aus nächster Nähe zu erleben. 
Karsten Dörr und Markus Pfeiffer von den "Fallers" kamen mit einer 
Melk-Kuh und animierten das Publikum zum Wettmelken. Heike 
Boomgaarden beantwortete Fragen zur Programmaktion "Kaffee oder Tee 
Bienenparadies". SWR-Moderatoren wie Sascha Becker, Tom Bartels, 
Hendrike Brennikmeyer oder Michael Antwerpes gaben Autogramme, 
beantworteten Fragen und plauderten mit dem Publikum.
   Die Sendungen des SWR Fernsehens luden in Zelten zum Mitmachen ein
Im Zelt der Sendung "Landeschau aktuell Rheinland-Pfalz" lasen die 
Besucher Nachrichten vor laufender Kamera. Im eigens aufgebauten SWR 
Fernsehstudio ließ sich das Publikum für Erinnerungsfotos ablichten 
und bei "Zur Sache Rheinland-Pfalz" wetteiferten die Teilnehmer bei 
Regionen. Kinder kommentierten in der Sportreporter-Werkstatt das 
Fußball-WM-Finale von 1974, bastelten in einem anderen Zelt an 
Trickfilmen und schnitten Reportagen.
   Live-Berichte
   Zu sehen war auch, wie vom Fest selbst live auf www.SWR.de 
berichtet wurde. Anna Lena Dörr moderierte zum Bespiel fünf Stunden 
und 33 Fahrten lang in der Seilbahn hoch über dem Rhein aus der 
Gondel Nr. 17, empfing dort die Comedians Guido Cantz, Lars Reichow 
und "Chako" Habekost und interviewte sie.
   Aktionen, Stars und Musik auf zwei Bühnen Die Gäste in der Gondel 
begeisterten die Zuschauer auch auf den beiden Bühnen. Ebenso dort zu
sehen: der Tigerentenclub, der Kinderchor Weiler bei Bingen, 
Akrobaten des Europaparks oder Europas Miniköche. Musikalischer 
Höhepunkt und Abschluss des "SWR Fernsehen Familienfest" war der 
Auftritt der Kölner Vokal-Pop-Gruppe "Wise Guys" bei kapriziöser 
Wetterlage.
   Die Reportage mit dem Titel "SWR Fernsehen Familienfest" mit den 
Höhepunkten des Tages strahlt das SWR Fernsehen am Sonntag, 11. 
September 2016, 16:00-17:15 Uhr aus. Die Sendung "MarktFrisch", die 
beim "SWR Fernsehen Familienfest" aufgezeichnet wurde, wird am 15. 
September 2016, 18:15 Uhr ausgestrahlt. Ein umfassendes 
Online-Angebot findet sich unter www.SWR.de/familienfest und auf 
Facebook.
   Ausblick: Das nächste "SWR Fernsehen Familienfest" findet am 3. 
September 2017 in Karlsruhe statt.
   Pressekontakt: Heike Rossel, Tel. 06131 929 33272, 
heike.rossel(at)SWR.de
Original Content von: SWR - S?dwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell