PresseKat - Mitteldeutsche Zeitung: zu Armenien

Mitteldeutsche Zeitung: zu Armenien

ID: 1395956

(ots) - Hätte sich die Bundesregierung von der Resolution
distanziert, dann wäre das tatsächlich der "Kotau" gewesen, den
FDP- und Grünen-Politiker beklagten. Es wäre sogar sehr viel mehr als
das gewesen - ein Anschlag auf das Selbstverständnis der
Bundesrepublik. Vor der Abstimmung über die Resolution hieß es, sie
könne das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei gefährden. Jetzt hieß
es, geplante Nato-Einsätze in Syrien und im Irak mit
Awacs-Aufklärungsflugzeugen würden erschwert. Sie wären mit
deutschen Soldaten besetzt und in der Türkei stationiert. Es gibt
keinen Zusammenhang zwischen dem Völkermord von 1915 und der heutigen
Flüchtlingspolitik oder dem Krieg in Syrien. Erdogan stellt ihn her.
Verglichen mit seinen Verbrechen ist das ein fast verzeihlicher
Fehler.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Original Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Zentralrat der Armenier nennt  Verhalten der Bundesregierung Südwest Presse: Kommentar: Armenien-Resolution
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2016 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1395956
Anzahl Zeichen: 1088

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Armenien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung