(ots) - 
   E.ON macht seine Kunden fit für die dezentrale Energiewelt der 
Zukunft: Mit dem neuen, in wenigen Wochen verfügbaren E.ON Aura 
Manager lässt sich über die mitgelieferte App selbst erzeugter 
Solarstrom noch besser steuern und auf den Energieverbrauch zuhause 
optimieren. Das selbstlernende System nutzt dafür Prognosen über die 
erwartete Erzeugung und den anfallenden Verbrauch, damit die Kunden 
möglichst viel Strom ihrer eigenen Photovoltaikanlage nutzen können. 
Der Energiemanager ergänzt damit in idealer Weise den E.ON Aura 
Stromspeicher, der seit Frühjahr erhältlich ist und mit einem 
Wirkungsgrad von 93 Prozent zu den effizientesten auf dem deutschen 
Markt gehört.
   "Energie wird immer stärker dezentral, also bei den Menschen vor 
Ort erzeugt", erklärt Uwe Kolks, Geschäftsführer der E.ON Energie 
Deutschland. "Mit dem Aura Manager geben wir unseren Kunden 
einerseits volle Transparenz, anderseits volle Kontrolle über ihren 
selbst produzierten und zuhause genutzten Solarstrom." Vor allem in 
Sachen Benutzerfreundlichkeit soll die App, die gemeinsam mit Kunden 
entwickelt wurde, neue Maßstäbe setzen.
   Was bietet die App?
   Eigens für E.ON Aura Kunden auf Basis von Kundenfeedback 
programmiert, ist die App verständlich und einfach gestaltet sowie  
auf Wunsch auch individualisierbar. In selberklärenden Grafiken zeigt
der Aura Manager auf einen Blick, wie viel Solarstrom die 
Photovoltaikanlage gerade erzeugt, wie viel Energie zuhause 
verbraucht und wie viel gespeichert bzw. aus dem Speicher entnommen 
wird.
   Die App bietet darüber hinaus Analyse-Tools, sowohl für 
Photovoltaik-Einsteiger als auch für Experten. Voreingestellte 
Ansichten zum Verbrauch, zur Produktion und zum Ladestand werden je 
nach Bedarf in Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresansichten 
dargestellt. Auf Wunsch lassen sich die Informationen in individuell 
erstellten Grafiken übersichtlich zusammenfassen. Der Nutzer kann so 
spielerisch verstehen und erfassen, wie sein Verhalten die 
Wirtschaftlichkeit der Photovoltaikanlage erhöht. Ein Ranking zur 
Eigenversorgung mit Solarstrom und zur CO2-Einsparung sowie eine 
individuelle Wetterprognose runden die vielfältigen Funktionen ab. 
Die App ist über Smartphones, Tablets und Computer nutzbar und passt 
sich automatisch an jede gängige Displaygröße an.
   Mit dem E.ON Aura Manager sind Kunden bereits heute "smart grid 
ready" und können damit Fördermittel bei der staatlichen KfW-Bank 
beantragen. Zudem können mit der heute installierten Hardware 
zukünftig Energie verbrauchende Geräte wie z.B. Wärmepumpen, Trockner
oder Elektroautos intelligent gesteuert werden.
   Einfache Installation
   Die Einrichtung ist denkbar einfach. Sobald der Stromspeicher E.ON
Aura installiert ist, muss lediglich ein sogenannter Controller, eine
kleinen Hardware-Box im Zählerschrank, eingebaut werden. Im Anschluss
kann die App kostenfrei für Android- oder Apple iOS-Geräte 
heruntergeladen und synchronisiert werden. Die Daten werden auf 
deutschen Servern gespeichert und erfüllen die hohen 
Sicherheitsstandards der EU für Speicherung und Datenübertragung.
   Das Speichersystem hat E.ON gemeinsam mit der SOLARWATT GmbH aus 
Dresden entwickelt. Auch künftig wird der Speicher nah am Markt und 
den Kunden ausgerichtet und stetig verbessert.
   Über E.ON Energie Deutschland
   Die E.ON Energie Deutschland GmbH gehört zu den bundesweit 
führenden Energieunternehmen. Rund 3.000 Mitarbeiter sorgen für die 
jederzeit zuverlässige Lieferung von Strom- und Erdgasprodukten zu 
fairen Preisen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen innovative und 
nachhaltige Energiedienstleistungen aus einer Hand. Die E.ON Energie 
Deutschland GmbH ist mit 34 Standorten in Deutschland vertreten und 
hat ihren Hauptsitz in München. Die rund 6 Millionen Privat-, 
Geschäfts- und Großkunden von E.ON in Deutschland profitieren damit 
sowohl von den Stärken des Konzernverbunds als auch von der Präsenz 
vor Ort im gesamten Bundesgebiet. Mehr Informationen unter 
www.eon-solar.de
Pressekontakt:
E.ON Energie Deutschland GmbH 
Arnulfstraße 203 
80634 München 
www.eon-solar.de 
Pressekontakt:
Stefan Moriße
Tel.: 089/1254 4324
stefan.morisse(at)eon.com
Original Content von: E.ON Energie Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell