PresseKat - Qualitätsaudit 2016 - Digitalisierung - Finanzdienstleistungen

Qualitätsaudit 2016 - Digitalisierung - Finanzdienstleistungen

ID: 1393755

Die Digitalisierung ist im Bereich der Finanzdienstleistungen in aller Munde. Die CIOs von Versicherungen und Banken sehen darin die Herausforderung der kommenden Jahre.

(firmenpresse) - Nachdem von den Beratern und Vermittlern zu diesen Fragen wenig zu hören war, hat die mindtrace Stieber Beratung eine Studie durchgeführt.

Diese Studie erscheint in Kürze unter dem Namen "Qualitätsaudit 2016 - Digitalisierung - Vermittlung von Finanzdienstleistungen". Mittels einer Zusammenfassung der Ergebnisse wurde die Presse vorab informiert.

Die wesentliche Erkenntnis der Studie ist, dass die Digitalisierung bei den Beratern und Vermittlern von Finanzdienstleistungen noch nicht angekommen ist. Die Notwendigkeit etwas zu tun, wird deutlich gesehen.
Es gibt jedoch ein vielfältiges Motivationsbündel, nichts zu tun. Es wird also zukünftig entscheidend darauf ankommen, diese Ambivalenz zu überwinden.

Mindtrace Stieber Beratung hat 2010 die Studie "Qualitätsaudit 2010 - Vermittlung von Versicherungen" veröffentlicht. In dieser Studie wurde ebenfalls, unter anderem, nach der technischen Ausrüstung und den berücksichtigten Produkten der Vermittlerunternehmen gefragt. In diesen 6 Jahren hat die Diversifikation im Produktbereich deutlich zugenommen. Daraus folgt eine Zunahme der Komplexität, die mit den Mitteln der Digitalisierung besser bewältigt werden kann.

Auffällig bei der genutzten Technik ist, dass für den stationären und mobilen Einsatz eines Einzelnen teilweise umfangreiche technische Ausstattung beschafft wurde. Sobald es jedoch darum geht, Daten arbeitsteilig zu nutzen, ist die entsprechende Ausrüstung nur selten vorhanden.

Seit 6 Jahren ist die Zahl der Standardanwendungen für die Verwaltung der Kundendaten rückläufig. Demgegenüber hat die Zahl derer, die selbst entwickelte Eigenanwendungen nutzen, zugenommen.
Dadurch hat die Zahl derer, die eine Standardschnittstelle (GDV oder Bipro) nutzen können, abgenommen. Rund 42 % der Vermittler können keine Standardschnittstelle nutzen. Diese Schnittstellen sind aber unabdingbar erforderlich, um durchgängig digitalisierte, papierlose Abläufe zu gewährleisten.





Aus den Motivationsbündeln, die Vermittler und Berater heute abhalten, in die weitere Digitalisierung zu investieren, fallen 2 besonders auf:

- Es besteht eine große Unsicherheit, welche Technik beschafft werden muss, um eine Verbesserung zu erreichen.
So wurde bei der Nutzung der elektronischen Unterschrift häufig darauf hingewiesen, dass man nicht wisse, mit welchem Tablet oder Smartphone eine Nutzung möglich sei.

- Die Teilnehmer der Befragung sehen die Kostenvorteile der Digitalisierung vor allem bei den Produktanbietern. Sie halten es für wichtig, dass sie bei zusätzlichen Investitionen zur Verbesserung der Situation an den Kostenvorteilen der Produktanbieter partizipieren.

Die Studie enthält Lösungsansätze und einen Ausblick auf die Zukunft eines digitalisierten Vertriebes. Sie wird in Kürze veröffentlicht.

An der Studie nahmen 1.168 Personen teil. Die Antworten von 1123 Teilnehmern konnten schließlich als valide zur Auswertung herangezogen werden. Die Studie bietet, wie die Studie 2010, wieder eine sehr große, überdurchschnittliche Teilnehmerzahl. Sie ist valide und repräsentativ. Sie kann somit als solide Planungs- und Diskussionsgrundlage dienen.
Die Teilnehmer beantworteten 28 Fragen, die partiell unterteilt waren. Hierzu haben sie sich im Durchschnitt 18 Minuten und 3 Sekunden Zeit genommen.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Unter dem nachstehenden Link können Sie eine Zusammenfassung der Studie herunterladen:

Presseexemplar der Studie Qualitätsaudit 2016

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wer ist mindtrace Stieber Beratung?

Wir sind seit mehr als 10 Jahren in 2 Schwerpunkten als Unternehmensberatung tätig.

Strategie - Analyse - Studien - Salesflows - Workflows
Im diesem Bereich geht es in erster Linie um Fragen der Ausrichtung und Veränderung in Unternehmen. Eine Spezialität des Unternehmens ist die gesetzeskonforme, kundenorientierte und effiziente Gestaltung von Salesflows. Das entwickelte System der Dokumentation und der Beratung ist bei Banken, Versicherungen und Vermittlern weit verbreitet.

Knowledgebased Projectmanagement
Der zweite Bereich des knowledgebased Projectmanagement stellt bei Unternehmen den Erfolg von Projekten sicher. Es handelt sich hier um die konsequente Neu- und Weiterentwicklung der Methoden des Projektmanagements, um Projektleiter zu entlasten und die Zielerfüllung, die Einhaltung der Kosten sowie der Zeitplanung sicherzustellen


Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Benzstr. 2, 71272 Renningen



PresseKontakt / Agentur:




Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 29.08.2016 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1393755
Anzahl Zeichen: 3986

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Stieber
Stadt:

Renningen


Telefon: 07159/9336832

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Qualitätsaudit 2016 - Digitalisierung - Finanzdienstleistungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mindtrace Stieber Beratung GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mindtrace Stieber Beratung GbR