Rheinische Post: Schwarz-grüne
Hütchenspiele
Kommentar Von Michael Bröcker
(ots) - Koalitionsspekulationen bereiten nicht nur
Journalisten Freude. Auch die Protagonisten der
nordrhein-westfälischen Parteien nutzen die Jubiläums- und Volksfeste
dieser Tage gerne zu Diskussionen, wer mit wem könnte. Nur wird eine
Sache übersehen: die Inhalte. Das schwarz-grüne Farbenspiel, das
Winfried Kretschmann im Bund vorantreibt, ist in Düsseldorf ein
Hütchenspiel. Zwar ist CDU-Chef Armin Laschet ein Schwarzgrüner, der
in seiner politischen Laufbahn wohl öfter mit Grünen als mit
Liberalen ein Bier trinken ging. Als es 2009 in Laschets Heimat
Aachen um ein solches Bündnis im Rat ging, betonte Laschet, die alten
parteipolitischen Schlachten seien vorbei, der Gegensatz zwischen
Wirtschaft und Umwelt überwunden. Für Aachen mag das stimmen, im Land
geht die Schlacht indes weiter. Die CDU-Basis will einen Wirtschafts-
und Sicherheitswahlkampf. Genau hier wirken die Remmel-Grünen wie ein
Antipode. Klimaschutz, Kohlepolitik, Massentierhaltung,
Videoüberwachung, Datenschutz. Schwarz und Weiß statt Schwarzgrün. Im
Bund haben beide Parteien näher zueinandergefunden, seitdem der grüne
Steuermaximierer Jürgen Trittin an Einfluss verloren hat. Im Land
nicht.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.08.2016 - 20:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1393395
Anzahl Zeichen: 1501
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Schwarz-grüne
Hütchenspiele
Kommentar Von Michael Bröcker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...