WAZ: Batterie-Projekt mit Symbolkraft
- Kommentar von Ulf Meinke zum Bergwerk Prosper-Haniel
(ots) - Es wäre ein Projekt mit großer Symbolkraft. Sollte
die Zeche Prosper-Haniel in Bottrop nach dem Ende des
Steinkohlenbergbaus tatsächlich zum großen Stromspeicher werden, wäre
damit auch die Botschaft verbunden: Die letzte Zeche im Ruhrgebiet
schließt, aber die Lichter in der Region gehen nicht aus. Und NRW
könnte sich weiterhin als Energieland profilieren, auch wenn die
großen Windradprojekte vor allem an der Küste entstehen.
Zugegeben: Tausende Arbeitsplätze, die mit der Schließung der
Zeche wegfallen, kann ein Stromspeicher nicht ersetzen. Hinzu kommt:
Bislang gibt es zwar ausgefeilte Pläne für die Batterie im Bergwerk,
aber weder eine Finanzierung noch ein schlüssiges Betreibermodell.
Dennoch geht es um mehr als politische PR oder die fixe Idee eines
Konzerns, der nach neuen Aufgaben sucht.
Speicher gelten als Schlüssel für einen Erfolg der Energiewende.
Schließlich wird Strom auch dann gebraucht, wenn sich Windräder nicht
drehen oder Wolken die Sonne verdecken. Für das nördliche Revier -
eine Region, die besonders unter dem Rückzug des Bergbaus leidet -
wäre das Batterie-Großprojekt jedenfalls ein Glücksfall.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Original Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2016 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1393049
Anzahl Zeichen: 1542
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Batterie-Projekt mit Symbolkraft
- Kommentar von Ulf Meinke zum Bergwerk Prosper-Haniel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...