(ots) - Moderation: Tina Hassel und Thomas Baumann
Ihr Urlaub ist vorbei und schon kämpft Angela Merkel wieder an
allen Fronten: Europa vereinen trotz Brexit, Flüchtlingskrise, Türkei
und ganz nebenbei noch Wahlkampf.
Vor ziemlich genau einem Jahr hatte die Bundeskanzlerin mitten in
der Flüchtlingskrise die Losung ausgegeben: "Wir schaffen das". Bis
heute hält sie an dieser Aussage fest. Aber wie?
Immer wieder wird sie mit Kritik auch aus den eigenen Reihen
konfrontiert, von der CSU gar nicht zu reden, und auch ihre
Beliebtheitswerte in der Bevölkerung haben zuletzt nachgelassen.
Dabei stehen zwei wichtige Landtagswahlen in Berlin und
Mecklenburg-Vorpommern bevor. Ausgerechnet in Mecklenburg-Vorpommern
- ihrer politischen Heimat - könnte Merkel für ihre
Flüchtlingspolitik empfindlich abgestraft werden. Ihre Partei muss
punkten und versucht, ein Zeichen in Sachen Innere Sicherheit zu
setzen. Die sogenannte Berliner Erklärung der Unions-Innenminister
ist jetzt wohl auch ein Signal, der immer stärker werdenden AfD etwas
entgegenzusetzen. Und was ist mit der Türkei? Ist der NATO-Partner
für Angela Merkel tatsächlich auch ein verlässlicher Partner in der
Flüchtlingsfrage?
Die Moderatoren Tina Hassel und Thomas Baumann befragen die
Bundeskanzlerin und CDU-Chefin am kommenden Sonntag, 28. August 2016,
im für dieses Jahr letzten ARD-Sommerinterview im "Bericht aus
Berlin", den Das Erste um 18:30 Uhr ausstrahlt.
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Kommunikation, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse(at)ard-hauptstadtstudio.de
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell