PresseKat - Rheinische Post: Union und Grüne empört über Kurzarbeit-Pläne bei VW

Rheinische Post: Union und Grüne empört über Kurzarbeit-Pläne bei VW

ID: 1391715

(ots) - Politiker von Union und Grünen haben sich
empört über das Vorhaben von VW geäußert, ihren Produktionsstopp über
das Kurzarbeitergeld abzufangen. "Das Kurzarbeitergeld ist nicht
dafür gedacht, dass man seine Nachfragemacht auf dem Buckel der
Beitragszahler finanziell absichert", sagte der Mittelstandspolitiker
Hans Michelbach (CSU) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Dienstagausgabe). Ähnlich äußerte sich Thomas Gambke,
Mittelstandsbeauftragter der Grünen-Bundestagsfraktion: "Es ist
nicht in Ordnung, dass der Beitragszahler belastet wird, weil ein
Konzern mit seinen Zuliefererfirmen einen kaufmännischen Konflikt
ausficht", sagte Gabmke der Redaktion. "Das geht gar nicht."

KONTEXT:

Zwei Zulieferer aus Sachsen hatten vergangene Woche die
Belieferung an VW eingestellt, nachdem ein Streit um einen
millionenschweren Entwicklungsauftrag entbrannt war. Nun fehlen VW
die Teile in der Produktion, weshalb das Unternehmen für Mitarbeiter
im Werk Emden bereits Kurzarbeit bei der Bundesagentur für Arbeit
beantragen musste. Dies wird auch für das Stammwerk in Wolfsburg
geprüft, wo die Bänder inzwischen ebenso ruhen wie im Zwickauer Werk.
Insgesamt könnten fast 30.000 VW-Beschäftigte in den kommenden Tagen
zuhause bleiben müssen, weil ihnen die Arbeit ausgeht. Auch für den
Steuerzahler könnte der Arbeitsausfall teuer werden: Bei Kurzarbeit
übernimmt die Bundesagentur für Arbeit bis zu zwei Drittel des
bisherigen Nettolohns, sofern die nötigen Voraussetzungen erfüllt
werden. "Grundsätzlich kann dabei auch ein Mangel an Rohstoffen oder
Halbfertigwaren in Betracht kommen", heißt es im Arbeitsministerium.
Außerdem werde geprüft, ob der Arbeitsausfall vermeidbar sei. Die
endgültige Entscheidung würde von den zuständigen Arbeitsagenturen
gefällt. Dort will man sich mit Verweis auf den Datenschutz nicht zum




aktuellen Stand äußern.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: CSU will neues Doppelpassgesetz wieder abschaffen Rheinische Post: Kommunen fordern lokale Präventionszentren gegen Terror
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1391715
Anzahl Zeichen: 2249

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Union und Grüne empört über Kurzarbeit-Pläne bei VW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post