(ots) - CPFD Software LLC, 
Entwickler von Software für Verfahrenstechnik für 
Wirbelschichtreaktoren, gab heute die Einrichtung eines Technical 
Advisory Board bekannt. Die drei Gründungsmitglieder, Ken 
Peccatiello, Principal Consultant von Peccatiello Engineering, 
Stephen McGovern, Principal Consultant von PetroTech Consultants und 
Allen Hansen, Vice President von ClinChain, bilden die hervorragende 
Kernmannschaft, die ihre Expertise und ihr Wissen zur Verfügung 
stellen wird, um CPFD bei der Entwicklung und Anwendung seiner 
Stimulationssoftware Barracuda Virtual Reactor® sowie bei der 
Bereitstellung von Supportdiensten für die Ölraffination, 
petrochemische Erzeugnisse und für Produzenten von sauberer Energie 
auf der ganzen Welt für die Entwicklung und Optimierung von 
Verflüssigungssystemen zu unterstützen.
   Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160820/399818LOGO
   Das CPFD Technical Advisory Board (TAB) berät das CPFD Board of 
Directors und das leitende Führungsteam in Fragen, die mit der 
technischen Agenda von CPFD zusammenhängen. Das TAB konzentriert sich
auf die Verbesserung der Produktentwicklungspläne, das Verständnis 
der Anforderungen der Betreiber und Entwickler bei der Konstruktion 
und der Verfahrensoptimierung von industriellen 
Wirbelschichtreaktoren sowie die Beratung im Hinblick auf Fluidized 
Catalytic Cracking (FCC), die Herstellung von petrochemischen 
Erzeugnissen und polykristallinem Silicium, Kohle- und 
Biomassevergasung sowie saubere Energie und damit verbundene Märkte 
und technische Trends.
   Ken Peccatiello verfügt über mehr als 38 Jahre an Erfahrung bei 
FCC- und RFCC-Betrieben und -Techniken, unter anderem als Direktor 
von FCC Technology für die Valero Energy Corporation in San Antonio 
in Texas und als ChevronTexaco FCC Expert (weltweit). Ken Peccatiello
hat zudem für die Abteilung Technical Service von WR Grace und als 
Technical Superintendent der Katalysatorenproduktionsanlage in Lake 
Charles, Louisiana, gearbeitet. Ken Peccatiello startete seine 
Karriere 1978 bei Amoco Oil in der Forschungsanlage in Naperville in 
Illinois, wo er an verschiedenen Studien zu FCC und den einzelnen 
Entwicklungsstufen von RFCC, der Behandlung von Rückständen, 
beteiligt war. Später wurde er FCCU Operating/Process Engineer in der
Amoco-Raffinerie im texanischen Texas City. Ken Peccatiello verfügt 
über einen Bachelor in Chemischen Ingenieurwissenschaften (BSChE) vom
Illinois Institute of Technology.
   Stephen McGovern kann über 40 Jahre an Erfahrungen in der 
Industrie in vielfältigen Verfahrenstechniken für die Öl 
verarbeitende Industrie vorweisen. Bevor er zu den PetroTech 
Consultants kam, verbrachte Steve McGovern einen Teil seiner Karriere
bei der Mobil Corporation in der Abteilung für Forschung und 
technische Dienstleistungen im unternehmenseigenen Corporate 
Technology Department. Steve McGovern hat sich auf Hydroverfahren und
FCC spezialisiert und auf beiden Gebieten wichtige Beiträge geleistet
und Patente eingereicht. Seine Kenntnisse der Grundlagen von 
Fliehkraftabscheidern haben zur Entwicklung des 
"Close-Coupled"-Reaktor-Zyklonsystems von Mobil und ihres 
"Cyclofines"-Abscheidersystems der dritten Stufe geführt. Er war an 
der Problembehandlung und Verbesserung einer Vielzahl von 
FCC-Einheiten beteiligt. Steve McGovern verfügt über einen 
Bachelorabschluss in Chemischen Ingenieurwissenschaften von der 
Drexel University, über einen Masterabschluss sowie einen Doktortitel
im selben Fach von der Princeton University.
   Allen Hansen hat über 26 Jahre an Erfahrungen in der Industrie. 
Dazu gehören ausgiebige Arbeitserfahrungen im Bereich FCC, die vom 
Hardwaredesign, der Modellierung und technischen Dienstleistungen bis
hin zum konkreten Betrieb reichen. Vor der Gründung von ClinChain, 
die Beratungsdienstleistungen rund um die Modellierung und moderne 
Optimierung für die Verfahrenstechnikbranche zur Verfügung stellt, 
arbeitete er für Aspen Technology und Mobil Research and Engineering.
Er verfügt über einen Bachelorabschluss in Chemischen 
Ingenieurwissenschaften von der University of Delaware sowie über 
einen Master- und einen Doktortitel im selben Fach von der University
of Illinois Urbana-Champaign.
   Der Präsident von CPFD Software, John Favier, sagte dazu: "Ich 
freue mich sehr, diese drei Fachleute in unserem Technical Advisory 
Board begrüßen zu dürfen. Ihr tiefgreifendes Wissen über die 
Technologie und über die Branche wird helfen, CPFD bei der 
Bereitstellung von Software und Dienstleistungen für die Industrie 
anzuleiten, indem sie wichtige Kenntnisse zur Konstruktion und zur 
Verfahrenssteuerung für eine breite Palette an Anlagen zur 
Verflüssigung für die Industrie beisteuern. Wir freuen uns auf die 
Zusammenarbeit mit dem TAB zur Unterstützung unserer Kunden bei der 
Nutzung der Stärke von Barracuda VR®, um die Weiterentwicklung ihrer 
Verflüssigungsverfahren zu transformieren."
   Über CPFD Software
   CPFD Software wurde 2006 gegründet und hat die einzige Technik zur
Konstruktionssimulation entwickelt, die in der Lage ist, als ein 
echter Virtual Reactor(TM) für die Designoptimierung von 
industriellen Verflüssigungseinheiten zu dienen. Zu deren 
Einsatzgebieten gehören: Ölraffination, Energieerzeugung durch und 
Vergasung von Kohle und Biomasse, petrochemische Reaktoren, z. B. für
Polyolefine/Kunststoffe, Acrylnitril, Titandioxid, polykristallines 
Silicium für Photovoltaikanlagen sowie eine Vielzahl von Anwendungen 
für saubere Technologien, wie etwa das Chemical-Looping-Verfahren und
Rauchgaswäsche. Die Barracuda Virtual Reactor®-Software von CPFD 
simuliert komplexe 3D-Flüssigpartikel-Durchläufe, wie etwa thermale 
Wirkungen und heterogene chemische Reaktionen in jedweder Umgebung.
   Kunden von CPFD nutzen die Barracuda VR®-Simulation beim 
Konstruktionsdesign, bei der Verfahrensoptimierung, Problembehandlung
bei und Instandhaltung von Wirbelschichtreaktoren zur Steigerung der 
Produktionseffizienz, um unvorhergesehene Leistungsprobleme zu 
beheben, Verluste bei Katalysatoren und Produkten zu verringern, die 
Betriebsrisiken bei Fabrikerweiterungen zu minimieren, Emissionen zu 
reduzieren sowie für die Abgasreinigung. CPFD stellt seine Barracuda 
VR-Simulationslösung weltweit über Lizenzierung, Anwendungssupport 
und schlüsselfertige Dienstleistungen zur Konstruktionssimulation 
bereit.
   Barracuda Virtual Reactor wird international von marktführenden 
Unternehmen, wie GE, SABIC, Aramco, Shell, BASF, Dow, Chemours, 
Technip, CB&I, INEOS und B&W, eingesetzt, um die betriebliche 
Zuverlässigkeit und die Bruttomargen zu steigern, die Kapital- und 
Betriebskosten zu verringern, bei der Einhaltung gesetzlicher 
Vorgaben zu helfen und um die nächste Generation der 
Verflüssigungstechnik zu entwickeln.
   Barracuda Virtual Reactor®, Barracuda VR®, Barracuda® und CPFD® 
sind eingetragene Handelsmarken der CPFD Software, LLC.
Pressekontakt:
CPFD Software
LLC
Telefon: +1 (505) 275-3849
E-Mail: info(at)cpfd-software.com Web: www.cpfd-software.com