(ots) - Ein großes Ärgernis und gerade in der Stadt ein 
Problem: Gegen Diebstahl fühlen sich Fahrradfahrer häufig machtlos. 
Die heute für iOS und Android gestartete App "FahrradJäger" schafft 
Abhilfe und setzt dabei auf die Fahrrad-Community. Das Prinzip: Wird 
ein auf www.fahrradjaeger.de registriertes Rad gestohlen, kann es zur
deutschlandweiten Jagd freigegeben werden. Die App zeigt gestohlene 
und gemeldete Räder in der Umgebung an. Nutzer können so nicht nur 
Hot Spots meiden, sondern auch die Augen offen halten und Finderlohn 
einstreichen. Ein gestohlenes Fahrrad lässt sich dann anhand der 
Rahmennummer oder eines FahrradJäger-QR-Codes leicht identifizieren.
   Dieses smarte Prinzip hat auch die Leser von Focus Online 
überzeugt. Sie haben die App zur "Besten Mobilitäts-App" gewählt. Die
beiden aus Rostock stammenden Gründer Martin Jäger und Steffi Wulf 
haben die Auszeichnung im Rahmen des Quality Life Forums 2016 in 
Kitzbühel entgegengenommen.
   In diesem Jahr wollen Jäger und Wulf ihre Idee auf ein neues Level
heben: Sie haben eine Alarmanlage fürs Rad entwickelt, die den 
Besitzer und alle umliegenden "FahrradJäger" per App auf den 
Diebstahl hinweist. Dieses Tool mit dem Namen "Insect" funktioniert 
außerdem als Peilsender, sollte das Rad bereits gestohlen sein. Zum 
Ende des Jahres ist er auf der FahrradJäger-Seite für rund 50 Euro zu
kaufen, und kann ab sofort vorbestellt werden.
   Das Herzstück von FahrradJäger und dem neuen Produkt "Insect" ist 
die Bike-Community. "Wir sind davon überzeugt, dass wir gemeinsam 
viel effektiver gegen Fahrraddiebstahl vorgehen können", sagen Jäger 
und Wulf. So erklären sie auch den Namen der App:  Insekten sind die 
heimlichen Weltherrscher "Sie sind Schwarmtiere, unglaublich viele, 
und halten zusammen - so wie unsere FahrradJäger-Community."
Pressekontakt:
Berthold Heidbüchel
Hubert Burda Media
Corporate Communications
Arabellastraße 23
81925 München
berthold.heidbuechel(at)burda.com
+49 89 9250 3509