PresseKat - Frankfurter Rundschau: Forderungen alleine reichen nicht

Frankfurter Rundschau: Forderungen alleine reichen nicht

ID: 1390799

(ots) - Was die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
in ihrem Bildungsmonitor 2016 in Sachen Integration fordert, ist
überzeugend. Eine bessere frühkindliche Förderung, ein durchlässiges
Bildungssystem und eine gute individuelle Förderung - all das ist aus
Sicht der von Arbeitgeberverbänden finanzierten Initiative notwendig,
damit die Integration der Flüchtlinge ins Bildungssystem gelingt. Für
die Liste der Forderungen gilt also: Applaus für die Arbeitgeber!
Verbunden sein muss dieser Applaus aber mit den Appell, sich
verstärkt darüber Gedanken zu machen, wie auch sie selbst noch besser
zur Integration beitragen können. Es reicht nicht aus, nur zu warten,
dass der Staat perfekt gebildete Flüchtlinge liefert. Es braucht das
Engagement vieler Unternehmer, die Flüchtlinge beim Einstieg in den
Arbeitsmarkt helfen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Lammert sorgt sich um Ansehen des Parlaments - eigene Fehler in Berliner Zeitung: Kommentar zum Terrorverdacht von Eisenhüttenstadt:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2016 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1390799
Anzahl Zeichen: 1029

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Forderungen alleine reichen nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau