Rheinische Post: Kommentar /
FDP kneift bei Turbo-Abi
= Von Thomas Reisener
(ots) - Die FDP fordert Wahlfreiheit im Streit um das
Turbo-Abi: Jedes Gymnasium soll selbst entscheiden, ob es acht oder
neun Schuljahre anbieten will. Das Deregulierungs-Mantra der FDP
würde dem Land in vielen Bereichen helfen. Im G 8/G 9-Streit ist
Wahlfreiheit aber keine gute Idee. Das Land beschäftigt ein ganzes
Heer von Bildungsexperten, die hauptberuflich nichts anderes als das
bestmögliche Schulangebot entwickeln. Wenn selbst dieses teure
Kompetenzzentrum zu keinem klaren Ergebnis in der G 8-/G 9-Frage
kommt, ist eine einzelne Schule damit erst recht überfordert.
Deregulierung ist nicht immer gut. Manchmal ist die Rückdelegation
von Verantwortung auch nur das Ergebnis eigener Ratlosigkeit. Oder
von Opportunismus: Bei der für die FDP wichtigen Klientel der
Gymnasial-Eltern will man es sich offenbar mit keinem der beiden
Lager verderben. Dafür ist die Bildungshoheit der Länder aber nicht
gemacht. Das wenige, das Landespolitik überhaupt noch eigenständig
entscheiden darf, soll sie bitte auch entscheiden. Sonst brauchen wir
sie nicht mehr.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2016 - 20:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1390391
Anzahl Zeichen: 1327
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Kommentar /
FDP kneift bei Turbo-Abi
= Von Thomas Reisener"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...