PresseKat - neues deutschland: Sieben von acht Ausschreibungen für Asylheim-Betreiberverträge in Berlin liegen

neues deutschland: Sieben von acht Ausschreibungen für Asylheim-Betreiberverträge
in Berlin liegen auf Eis

ID: 1389164

(ots) - Sieben von acht Ausschreibungen für
Betreiberverträge für neue Flüchtlingsheime in Berlin liegen auf Eis.
Das bestätigte Regina Kneiding, Sprecherin von Sozialsenator Mario
Czaja (CDU), auf eine Anfrage der Tageszeitung »neues deutschland«.
Die Ausschreibungen mussten gestoppt werden, weil Bieter
Nachprüfanträge gestellt haben. Bis dahin ruhen die Ausschreibungen.
Damit die neuen Unterkünfte nicht leer stehen und Flüchtlinge
stattdessen in Turnhallen wohnen müssen, werden diese Unterkünfte so
lange an Interimsbetreiber vergeben. »Diese provisorischen Betreiber
werden ohne Wettbewerb gefunden«, sagte Kneiding der Zeitung. Bereits
seit drei Jahren werden Aufträge für Asylunterkünfte mit der
Begründung nicht ausgeschrieben, dass neue Heime sofort in Betrieb
gehen müssten, um Asylsuchende vor Obdachlosigkeit zu bewahren. Da
sei für Ausschreibungen keine Zeit, hieß es. Nach Vorwürfen über
Vetternwirtschaft und zu hohe Kosten für unrentable Immobilien hatten
auch der Landesrechnungshof und externe Wirtschaftsprüfer
Ausschreibungen gefordert.

Noch gar nicht ausgeschrieben wurden bislang Unterkünfte, die
bereits in Betrieb sind. Die Nichtausschreibungen haben zur Folge,
dass Unterkünfte seit Monaten ohne Vertrag laufen und die Betreiber
darum keine notwendigen Investitionen leisten können. Im
Flüchtlingsheim der Arbeiterwohlfahrt in der Lichtenberger Rhinstraße
läuft der Vertrag im Januar 2017 aus. Der Hauseigentümer dränge auf
eine Entscheidung, ob die AWO diesen verlängern will. »Wir können
weder den Mietvertrag kündigen noch ihn verlängern, solange uns das
Landesamt hängen lässt«, sagt Sprecher Manfred Nowak. »Wir haben das
Landesamt für Flüchtlingsfragen (LAF) mehrfach darauf hingewiesen,
dass hier Handlungsbedarf besteht. Aber nichts geschieht.« Somit ist
ein Vorzeigeheim von Schließung bedroht.





Zuletzt hatte am Sonntag die fristlose Kündigung des
Flüchtlingheimbetreibers PeWoBe in Berlin für Schlagzeilen gesorgt.
Für die acht verbliebenen PeWoBe-Heime in Berlin muss ebenfalls eine
neue Trägerschaft vom Senagt organisiert werden.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-Innenminister Jäger (SPD) wirft CDU plumpe Anbiederung an rechte Klientel vor neues deutschland: Wirtschaftswissenschaftlerin Christa Luft warnt vor Folgen des Freihandels für Kommunen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2016 - 05:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1389164
Anzahl Zeichen: 2432

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Sieben von acht Ausschreibungen für Asylheim-Betreiberverträge
in Berlin liegen auf Eis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland